Weltreise
- Vorbereitung für Nord- Mittel - und Südamerika 2004
- 20??
Weltreisevorbereitung
- die Zweite:
Vorbereitung
für die USA:
Längeres Verweilen in den USA als Touristen scheint uns
derzeit
auch bei Rekordtief des Dollars für unserer Weltreise
nicht sonderlich
erstrebenswert.
Zumal wir lieber längere Zeit unter ärmeren
Leuten in fremderen Kulturen verbringen wollen, als für
einen Touristentag in den US das 3-7-fache eines südlicheren
Tagesbudgets auszugeben.
" Hardcore-Frei" und ohne Zeitlimit unterwegs gilt eh:
Je weniger
Du
konsumierst,
desto
länger kannst Du traveln...
Um trotzdem
die USA evtl. länger und untouristisch bereisen und näher
kennen lernen zu können, haben wir zwei Phantasien entwickelt:
1. Evtl. lassen sich Transport- und Übernachtungskosten durch
Autoüberführungen innerhalb der USA reduzieren? -
Erste
Recherchen (hier im )
lassen Zweifel aufkommen...
2. Ob wir vielleicht von New York aus mit einer Musikband
reisen könnten?
Im Idealfall an die Westküste oder den Golf
von Mexico? -
Einen Versuch ist es wert, deshalb sind wir jetzt auf
Bandsuche -->
String
Cheese Incident,
die
amerikanische Jam-Band mit der wir am liebsten touren würden,
kommt jedoch nach Europa, während wir in USA
sind.
Empfehlung
für Musikfreunde: SCI-Tourdaten ansehen (Vorsicht: amerikanisches
Datumsformat MM/TT/JJ) und hinfahren - oder ihre
Europa-Tournee
über das Messageboard
der Germanheads verfolgen.
Detaillierter Weltreiseplan:
Nachdem
wir nun zweimal
hintereinander die Hälfte unserer Round-The-World-Meilen
ersatz-und entschädigungslos verfallen lassen mussten,
haben wir uns diesmal leichten Herzens gegen ein RTW-Ticket
- und für
den Kauf von Einzeltickets entschieden.
Der erste Flug soll uns nach New York bringen zu Nick und Gayle
bringen.
New York ist aber auch vom Flugpreis her und als Drehscheibe
für weitere Flüge attraktiv... |
Ticket-Tipp:
Der
Beginn einer Weltreise per Einzelticket ist besonders
interessant für Weltreisende mit einem möglichen
Zeitrahmen von über einem Jahr:
Das RTW-Ticket erst während der Reise zu kaufen spart Geld
und erweitert den Zeitrahmen.
Mehr zu Ticketarten und -Preisen
sowie Weltreise-plänen hier im .
|
Unser nächstes
Ziel könnte dann Kalifornien oder New Orleans sein, möglichst
im Tross einer Jamband, wenn unsere Bandsuche erfolgreich ist.
Irgendwann wollen wir die Winterklamotten in USA lassen und leichteren
Gepäcks in Mexiko ankommen.
Von dort soll es mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Zick-Zack-Kurs
südwärts gehen:Über den Äquator und weiter
Richtung Süden, bis es wieder zu kalt wird.
Dann sofort nach Links
abbiegen und zurück Richtung Wärme.
Noch genauer
wissen wir es aber selber nicht -
Kommt Zeit kommt Route...
Und tatsächlich:
Update
März 04:
Unverhofft meldet sich ein neuer Partner und
macht uns ein Angebot, das wir nicht ablehnen wollen:
Planmäßig bleibt New York unser erstes
Ziel -
aber dann
werden wir wohl während der Hurrikan-Saison mehrere Wochen
lang ein verwaistes Haus in
der
Karibik auf Barbados hüten und gelegentlich das dazu gehörige
Auto bewegen.
Mal schauen, wie es dann ab Barbados weiter geht...
Zunächst aber machen wir uns erneut Gedanken über unsere Weltreiseausrüstung:
Unsere
Globetrotter-Ausrüstung:
Was packt man in welche Gepäckstücke für eine mehrjährige
Weltreise?
Die Ausrüstung unserer ersten Reisejahre hatte sich in Auswahl und Funktionalität überaus
bewährt, alles wurde gebraucht, nichts wirklich vermisst und der Kompromiss
zwischen Mitnehmen und unterwegs b.B. (billiger) kaufen war ebenfalls gelungen.
Aber Technik schreitet, ein Besuch im Outdoorladen liefert Ideen und das Stöbern
im [Globetrotter-Online-Shop] macht
Spaß...
So haben wir unsere Weltreise-Ausrüstung doch noch optimieren können:
Was
wir, altbewährt wieder mitnehmen - Was
wir diesmal ändern und ergänzen
- Technik - Kleidung - Helferlein
- Was wir schon haben - Was wir noch suchen - etc. pp...
Weltreisevorbereitung & heimische Bürokratie:
Die deutsche Zerwaltung im Allgemeinen und die unseres
Berufsbildes im Besonderen war ein Hauptgrund für unseren
Weltreise-Start 2000.
Ironie des Schicksals: Vor Antritt einer längeren Reise
kulminiert der Bürokratistenkram erneut.
Auch von der grotesk- irrsinnigen Bürokratie vor unserer zweiten
Abreise könnten wir ein Buch schreiben:
Was da alles und wie oft schief laufen kann!
Wenn die Rechte hüht, während die Linke hottet und sich beide im selbst
verzapften Paragraphen- und Reformdschungel nicht mehr auskennen...
Armes Deutschland - wie lange hälst Du diesen unerträglichen papierenen
Nervenkrieg einer ganzen Armee gestresster aber unproduktiver Amtsschimmel noch
aus?
Wieviel Arbeitsmotivation
und Leistungswille muss noch in Papierkram erstickt werden und
wieviele Prozente des produktiv erwirtschafteten Geldes müssen noch in
nimmersatten Verwaltungssäckeln versickern, bis sich endlich kollektiver
Widerstand gegen die alles beherrschende Kaste der Bürokraten und deren
Zerwaltung erhebt?
Wir jedenfalls wollen unser Scherflein zur Vereinfachung beitragen und stellen
Dir im neben
Verwaltungsinfos auch Raum
zum Luftablassen zur Verfügung, falls auch Du ein Hühnchen
mit
der
Bürokratie
rupfen willst...
Dazu laufende Diskussionen, weitere Links & Tipps zu Bürokratie, Papierkram
und Behördenbelangen vor Fern- oder Weltreisen hier im .
Zusätzlich hilft das erste Kapitel des neuen Weltreiseportals:
Weltreiseplanung
und -Vorbereitung
ein Leitfaden wie man sich dem Thema einer
eigenen Weltreise nähern kann.
Weiterreise
März 04:
Zuletzt durchschlugen wir den gordischen
Verwaltungsknoten und versprachen unseren New Yorker Freunden
unser pünktliches Erscheinen
zu Nicks
Geburtstagsparty.
Im Reisebüro buchten wir nach 2-stündiger Suche den
billigsten Flug
nach New York.
Für den vermeintlich günstigsten Flugpreis nahmen wir einen frühmorgendlichen
Abflugtermin und einen
Zwischenstopp
in Madrid
in Kauf.
Aber wir hatten die Rechnung ohne die Ticket-Roboter gemacht, die hier in vielen
Google-Anzeigen inserieren:
Nach 10-minütigem Anzeigen-Surfen fanden wir bei Opodo einen direkten
Mittagsflug
nach New York, bei dem jeder von uns auch noch knapp 50€ sparte! 
Ein Rückruf beim Reisebüro, bei dem wir den im Internet gefundenen
Billigflug
dann Fairneß
halber buchen wollten, ergab,
dass
dieser
allergünstigste
Flug im Computer des Reisebüros gar nicht erst erschien!
Also stornierten wir den im Reisebüro mühsam heraus gesuchten Flug
und buchten direkt über das Internet einen gleich dreifach
günstigeren
Flug nach New York:
Billiger, direkt, humanere Abflugzeit.
Update Jan. 06: Opodo Flugticketrobot hier eingefügt.
Nun hat unser "erzwungener" Deutschlandaufenthalt fast so lange
gedauert
wie der
auf Tonga - aber schließlich
ist es soweit:
|
Auf
der nächsten Seite fahren wir zum Flughafen - und Deutschland
wird zum
Zwischenstopp unserer Weltreise:
|