Weltreise-Workshop Telekommunikation |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Förder-Links:
Bitte mit rechter Maustaste bookmarken! ![]() Bis 30%Rabatt ![]() Weltweit gratis Bargeld vom Zinskonto ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
|
Tierbegegnungen auf einer Weltreise
Ähnlich wie mit den Ohrstöpseln verhält
es sich beim Tropenreisen mit Insekten
und
Krabbeltierchen,
von
denen einige ganz zu Unrecht oft
selbstherrlich als
"Ungeziefer"
![]() Es ist selten angenehm, mit diesen ungebetenen Mitbewohnern zu leben - der ungeheure Aufwand aber, der manchmal von touristisch Tropenreisenden betrieben wird um sie loszuwerden, ist oft uneffektiv und mit einem selbstschädigenden Einsatz von Pestiziden, Giftsprays u.a. verbunden, der rational kaum noch erklärbar ist. Dabei ![]() Oft ist weniger "Ekliges", wie das Streicheln einer zugelaufenen Katze, die unachtsame Mitbenutzung von Küchengerät für die ![]() Realitätsverzerrende Tierhorrorfilme, Massenmedien, Phobien und hystrionoid aufgeblähte Erlebnisgeschichten ![]() Wer in ![]() Im Laufe unserer bislang über 6-jährigen Weltreise durch die (Sub-) Tropen haben wir typische Verhaltensweisen verschiedener Tiere beobachtet, Strategien und Einstellungen für einen umweltschonenden Umgang mit ihnen entwickelt. Je nach Nachfrage stellen wir sie im Folgenden mehr oder weniger ausführlich vor und ergänzen die folgenden, teilweise aus älteren Kapiteln stammenden Absätze: ![]() In offenen subtropischen und tropischen Häusern müssen Essensreste gemeinhin ameisen-, kakerlaken- und maussicher eingepackt werden. Wir haben inzwischen Behälter und spezielle Techniken für das Reiseleben mit Tieren entwickelt, auch kennen wir die Vorlieben der einzelnen Tierchen zu Genüge: AmeisenAmeisen fressen alles Organische, lieben leicht verdauliche KakerlakenKakerlaken nagen sich mit Vorliebe durch die dünnen Zellophantüten,
in denen Lebensmittel kurz zuvor noch ameisensicher verpackt waren.
NagetiereWirklich schweres Gerät sind die![]() Nagetiere ![]() Tagsüber hört und sieht man Nagetiere gemeinhin nicht. Nachts werden sie, meist im Dachstuhl, aktiv, klettern über Drähte und Mauern oder hangeln sich durch offene Fenster oder Lüftungslöcher. Keine Panik: Mäuse und Ratten greifen Dich höchstens zur eigenen Verteidigung an. Zu enger Kontakt zu ihnen und ihrem Kot sollte vermieden werden: Mäuse, Ratten, Meerschweinchen und viele andere Fellträger könnten eine Reihe (seltener) Krankheiten übertragen: Liste der durch Nagetiere übertragbaren Erkrankungen. Lebensmittel werden gegen Mäuse ![]() ![]() Mancherorts verbrauchten unsere Zimmermäuse nachtscharrenderweise z.B. mehr Seife als wir. Wird man der Nager mit Katzen nicht Herr, sind aushäusig vergiftete Köder eine sichere, aber nur kurzzeitige Lösung. Innerhalb eines Hauses ist eine Rattenfalle immer vergifteten Ködern vorzuziehen, weil sich verendende Nagetiere gerne in dunkle unzugängliche Ecken verkriechen und sich von dort wochenlang mit Verwesungsgeruch rächen. In der Reihe animalischer Plagegeister müssen auch die allseits so beliebten Affen und Geckos genannt werden. Letztere ![]() Geckos stellen, hygienisch gesehen, ein größeres Problem dar als Kakerlaken oder Mäuse (und sind dennoch beliebter): Mit ihren besaugnapften Füßchen können sich Geckos überall, auch unter der Decke hängend, bewegen. Somit plumpsen die verdauten Moskitos von überall herunter. Häufig in Teller, Gläser und - auch das haben wir schon gesehen - in den Hals einer Colaflasche! Was sich da schon alles auf dem fein gewebten Dach unseres Moskitonetzes angesammelt hat, ist erstaunlich - und wäre sonst (bestenfalls) in unseren Schlafsäcken gelandet. AffenWenn Affen![]() Von der Badehose ![]() Deshalb tut man gut daran, auch die possierlichsten Affen möglichst nicht durch Fütterung in Hausnähe zu locken und ihnen so ihre natürliche Scheu zu nehmen. Erstmal halbwegs domestizierte Affen reagieren furchterregend aggressiv, wenn man ihren vermeintlichen Rechten Grenzen setzen oder sie wegscheuchen will. Je ![]() Gezähmte Affen spielen gerne mit Haaren und lassen sich, wenn sie erstmal eine Strähne in Händen halten, nur unter Haarverlust von der Schulter schubsen. Affenbisse gelten unter Medizinern als mit hohem Infektionsrisiko behaftet - ebenso wie Menschenbisse, natürlich... Wie Menschen und Hunde leben Affen in Sozialgemeinschaften, wehren ![]() Affen haben sehr gute Augen und sind auch intelligent genug, sich untereinander zu verständigen und Gruppenstrategien mit Aufgabenteilung zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen. Man sollte Affen also nicht unterschätzen und sie nicht mit niedlichen Kuscheltieren verwechseln. Wünscht Du einen Ausbau dieses Kapitels, z.B. auch über Moskitos ![]() |
![]() |
Was willst Du?
|
![]() |
![]() |
|
Wanna go there / have been there? | Guestbook | Weltreiseforum für Selbstfahrer |
Links & Updates |
|
worldtrip.de fördern? |
Update: