Weltreise-Workshop Telekommunikation |
|
|||||||||||||
Förder-Links:
Bitte mit rechter Maustaste bookmarken! ![]() Bis 30%Rabatt ![]() Weltweit gratis Bargeld vom Zinskonto ![]() |
||||||||||||||
|
- Besonders für Währungs-übergreifende internationale online-Überweisungen hat sich bei uns PayPal sehr bewährt (siehe Workshop Geld & Reise). Über den PayPal-Button kannst Du beides: Uns fördern und/oder Online ein PayPal-Konto eröffnen. Beides ist sicher. ![]() |
Nein, ganz im Gegenteil - oder?:
Im Reisetagebuch schmökernd findest Du eher verschiedenartige Einstiege an
unterschiedlichsten Orten beschrieben.
Weltreisend sind wir nach jedem Ortswechsel auf's Neue "Einsteiger", müssen uns schnell orientieren und ein neues Netzwerk von Bratkartoffelverhältnissen aufbauen.
Unterwegs ist unser Tätigkeits- und Erlebnisspektrum nur breiter,
bunter, spontaner und unkalkulierbarer geworden, als wir es uns in
zerwalteten Krankenhäusern "funktionierend" je hätten vorstellen können. Wir haben uns in die unterschiedlichsten Materien einarbeiten, uns einige Sprachkenntnissen und Fertigkeiten aneignen müssen, um unterwegs vielerorts nützlich sein zu können.
Wir empfinden das als Einstieg in's wirkliche
Leben, nachdem wir eine künstlich geschaffene
Berufswelt hinter uns gelassen haben, die des wirtschaftlichen Profit
willens fast jedermanns Leistungs- und Tätigkeitsspektrum
auf wenige spezialisierte, Kreativität tötende Routinen
reduziert hat.
Routine
gibt's weltreisend kaum
noch...
...
ein stabiles,
vertrautes
soziales
Umfeld
allerdings auch
nicht.
Freunde und Familie halten uns teilweise für Spinner...
... dafür treffen wir unterwegs (und zunehmend auch im
)
Gleichgesinnte, die uns warm ums Herz machen und uns zeigen, dass
wir nicht die Einzigen mit/in diesem Lebenstraum sind!
Ein Glück, dass es E-Mail und Internet gibt! ...
...
aber "intimere" Kontaktpflege
von unterwegs ist schwierig. Zumal sich unser Austausch Lifestyle-bedingt
und aus finanziellen Gründen auf
(gelegentliche) E-Mails
reduziert.
Das hat unseren "aktiv involvierten" Freundeskreis zunehmend
auf Computer-Benutzer beschränkt und so auch Familienmitglieder
ausgegrenzt..:
Update 04: Heimattelefonate jetzt endlich erschwinglich, sei Dank!
Workshop
Telekommunikation auf Reisen
Unsere gewohnte Arbeit, die soziale
Absicherung und monatliche Gehälter sind seit Ostern
2000 ebenso weg gefallen wie das "Sie", wie unsere Nachnahmen
oder die Anrede mit Doktortitel.
Virtuell und realiter sind wir dennoch beschäftigter denn
je, "Freizeit"
im Sinne von Feierabend, Wochenende oder Urlaub geht in unserem Weltreiseleben gegen Null.
Immer mehr auch deshalb, weil wir fast rund um die Uhr online schaffend sind. Diese permanente Über-Vollbeschäftigung unterwegs wird nur durch Wegfall der unerbitterlich- unmenschlichen Zeittakt-Routine einer geregelten westlichen Arbeitswelt erträglich: Ohne fest vor-strukturierte absehbare Zukunft können wir viel freier in der unmittelbaren Gegenwart verweilen, wir müssen ja z.B. nicht am nächsten Morgen "um 7 auf der Matte stehen" und niemand zwingt uns, unsere Arbeitszeiten in die schönsten Sonnenstunden zu legen.
Wir und die meisten unserer Bekannten vor Ort leben dadurch viel mehr in der Gegenwart, als wir es von Deutschland her gewohnt waren.
Obwohl wir als "eigene Herren und Skalven" diese zeitiche Flexbiltät unseres Arbeitsalltags als großes Privileg erleben, sehnen wir uns doch manchmal auch nach Abschalten, nach Wochenenden oder schaffensfreien Kurzurlauben.
Die waren im ersten Weltreisejahrzehnt inexistent, zumal wir trotz unseres "zeitlich sehr flexiblen" 14-Stunden-Arbeitsalltags für jeden von uns bestenfalls niedrige dreistellige Beträge.über die Förderung durch Webseitennutzer (worldtrip & zusammen) "verdienen".
Da trifft es sich gut, dass wir zunehmend resistent werden gegen die kommerziell
motivierte Gehirnwäsche, die uns alle raffiniert aber kurzsichtig zu mehr Konsum
und Ressourcenverbrauch verführen soll, der gleichzeitig aber
kommenden Generationen und der Schöpfung
in
atemberaubendem
Tempo Lebensgrundlagen auf diesem Planeten raubt. Wir haben uns diesem System, das zwar großen Wert auf die artgerechte Haltung von Haustieren legt, in dem es den Menschen selbst aber immer weniger gelingt, selber auch "artgerecht" zu leben, weitgehend entzogen.
Das ist weder resignativ noch fatalistisch gemeint - wir alle
tanzen doch sehenden Auges am Rande des Vulkans (vgl. "Amused
To Death" ).
"Positive mahn!" ist ein häufiges Schlagwort
unserer Rastafari-Freunde hier.
www.worldtrip.de,
das
und
das tägliche Mail-Aufkommen sind explodiert! ...
... aber nachdem wir unterwegs unser täglich Brot und
Unterkunft erdient haben, nimmt die Arbeit am Familiencomputer (der
PSION ist
leider Geschichte)
immer öfter groteske Formen an:
Im 2-Schicht-Dienst nutzt Astrid den Computer oft tagsüber, während
MArtin, von jeher lieber nachtschaffend, vormittags schläft. Trotz 24-stündigen Betriebs und häufigen Seeklimas hat unser Weltreisecomputer haben alle unsere Weltreise-Notebooks bisher erstaunlich lange gehalten.
Also Spinner,
Aussteiger, Einsteiger - oder was?
Zum Thema Geld und Reise findest Du hier mindestens 4 Ressourcen:
- Allgemeine Übersicht: Welche Länder sind billig, welche teuer
zu bereisen?
- Grobe Aufstellung unserer
durchschnittlichen Tageskosten, nach Reiseländern unterteilt.
-
Weltreise Workshops: Günstige
Refinanzierung unterwegs, sicheres
Online-Banking von unterwegs u.a.
- Die einzige bewährte Art, sein individuelles Reisebudget im Voraus realistisch berechnen zu können ( JFinanzpool-Sticky), sowie jede Menge weitere Finanz-Infos in WRF-Kategorie Geld
und Reisebudget.
Als Quintessenz unzähliger Vorbereitungsfragen haben wir dazu
den Workshop
Planung und Vorbereitung von Weltreisen geschrieben. Er bringt
System in die Planung Deiner Langzeitreise und führt Dich durch
verschiedene
Grundwissenartikel und Workshops rund ums Fernreisen, z.B:
- Workshop Geld und Reise
- Workshop Einreise & Visa
- Workshop Globetrotter-Ausrüstung vom Moskitonetz bis zum Utility-Beutel
- Workshop Telekommunikation auf Weltreise
- Workshops Technik & Reise:
Workshop Stromversorgung unterwegs - Workshop Reisekamera - Musik & Reise - Weltreise-Notebooks u.v.m.
- Kreuzfahrt-Almanach für Globetrotter
Hegst Du ernsthaft längere Fern- oder Weltreisepläne, dann erwarte bitte nicht, die Weltreise-Workshops in einer Stunde oder in einem
Schwung durchlesen oder behalten zu können!
Die Erstellung der Weltreise-Workshops hat
Jahre gedauert und auch die Vorbereitung Deiner Weltreise ist komplex und geschieht
langfristiger - am besten durch "Suchen & Schmökern".
Die in unseren Weltreise-Workshops gegebenen Vorbereitungstipps resultieren aus eigener zweimaliger Haushaltsauflösung, zweimaliger Weltreisevorbereitung und über Hunderttausend Beiträgen mit den häufigsten Fragen aus der Weltreise-Community im WRF.
Die Reise-Tipps in den Workshops entstammen ebenfalls Antworten aus dem WRF und beruhen aus "erster Hand" auf einem Jahrzehnt eigener Weltreise-Praxis, die andere vielleicht besser Web-designen können - aber eher "erlesen" als genuin "erfahren" haben.
Wenn Dir unsere Workshops nutzen, erwäge bitte eine Fördererung unserer Arbeit und unseres entbehrungsreichen Reise-Überlebens.
Danke!
Warum
habt Ihr Euer Zuhause in Deutschland gleich ganz aufgegeben ?
Das findest Du hier erklärt.
Kann
ich Bilder von worldtrip.de auf meiner Webseite verwenden?
Das Copyright der hier gezeigten Bilder liegt bei worldtrip.de
(Ausnahmen genannt, Rechte).
Wir bauen Deiner Ehrlichkeit eine goldene Brücke
und erlauben die Verwendung unserer Fotos (keine "Hotlinks"!) auf Deiner
Webseite nach kurzer
unter
zwei konkurrenzlos günstigen
Bedingungen:
1. Die Bildquelle muss genannt, ein Link gesetzt werden exakt auf
die Seite, von der das Bild stammt.
2. Du
förderst uns mit mindestens 1€/Monat, solange sich unsere
Bilder auf Deiner Site befinden.
Die Konditionen zur Nutzung unserer
Ressourcen auf
kommerziellen Webseiten sind fast identisch günstig und
müssen
individuell per Mail und unter Nennung der URL erfragt werden.
Für die ausschließlich private Nutzung unserer Fotos (keine
Veröffentlichung) genügt
ein einmaliger Föderbetrag von 10€.
Wir freuen uns auf Deine Mail!
Zwischenbericht zum Thema Ehrlichkeit, Fairness und Bilderklau Stand X/06:
Ein paar unserer Fotos werden illegal häufiger abgerufen,
als all unsere Webseiten zusammen!
Monatlich bezahlen wir mehrere Zehntausend Bildabrufe von unseren
Seiten, die über
sog. "Traffic-Klau"
zu unserem Nachteil entstehen. Aber noch niemand(!) wollte bislang
"seinen Euro" beitragen, wenn er unsere Bilder verwendet.
Endlich
hat das elektronische Zeitalter so verwirklicht, was Jahrhunderte lang
als unmöglich galt: Einem Nackten in die Tasche zu greifen! O tempora
O mores.
Wir sind ja keine gelernten Webdesigner und das Internet steckte im Jahr 1999, als wir diese Weltreiseseiten konzipierten, noch sehr in Kinderschuhen.
Wir versuchen uns beim Berichten
von
unterwegs Webdesign-ähnliche
Kenntnisse anzueignen und sie - dem jeweiligen Kenntnisstand entsprechend -
umzusetzen.
Zwangsläufig hat die website so seit März 2000 etliche Umstrukturierungen erfahren.
Die meisten davon mühsam, alle manuell,
Seite für Seite anpassend.
Einige verschieden alte Seiten
wurden (bislang?) nicht modifiziert und haben deshalb noch eine ältere Navigation
oder
sogar Frames.
Zur Integrierung so vieler verschiedenen Seiten in ein modernes CMS fehlen uns Zeit und Kenntnisse. Wir trösten uns damit, dass "Design ist Alles!" bei Weltreisethemen nur auf den ersten Blick stimmt.
Übrigens:
Wenn Du hier über einen gebrochenen Link stolperst, sind wir
für
Benachrichtigung
sehr dankbar!
Wenn wir Dir eine E-Mail schicken kann es sein, dass Dein Computer nach
einer Empfangsbestätigung fragt.
Hintergrund:
Wir stehen auch in Kontakt
mit Menschen an Orten, wo Telekommunikation noch
Abenteuer
bedeutet
und
wo
E-Mails
leicht
ins
virtuelle
Nirvana entfleuchen.
E-Mail-Empfangsbestätigungen sind da die
einzige Möglichkeit, eine einigermaßen verlässliche Kommunikation zu
etablieren.
Deshalb lassen wir die
Bestätigungsfunktion angeschaltet.
Besonders stolz sind wir auf unsere dynamische Navigationsleiste. (Danke,
André )
Sie strukturiert die spontan im Reise-Flow eher chaotisch
entstehende Webseite (site-map)
und
entführt Dich "systematisch" durch alle
gewünschten Kapitel
unseres Weltreise-(Er-)-Lebens, indem sie Dir Links zu weiteren Kapiteln dynamisch
aufklappt.
Besonders nach dem SP2-Update versteckt Windows XP
gerne "aktive" Inhalte,
wozu es leider auch unsere völlig harm- und gefahrlose Javascript- Navigationsleiste
(linkes Bild) zählt.
Eine zielgerichtete Navigation durch unsere Seiten ist daher nur möglich,
wenn
Du die Anzeige aktiver Inhalte (s.u.) in der neuen
XP-Sicherheitsleiste
für
unsere
Präsenz
zulässt!
Das kannst Du gefahrlos tun, denn auf unseren Seiten kannst Du Dir außer
Fernweh nichts Gefährliches an Land ziehen!
Zur Anzeige der geblockten Navigationsleiste
im
Internet Explorer, klickst Du auf die Meldezeile, im Browserfenster direkt unter
der Adressleiste
(
roter Pfeil).
Nach einer weiteren Bestätigung siehst
Du die Navigationsleiste - und wirst
Dich ab sofort auf unseren Seiten viel besser zurecht finden!
Bei Problemen mit der dynamisch aufklappenden Navigation bitte
hier melden.
Ergänzend zur Navigationsleiste kannst
Du zum chronologischen Schmökern und virtuellen Mitreisen die Navigationsrose nutzen.
Du findest sie am Boden jeder Seite.
Am Boden jeder Seite findest Du die Navigationsrose:
mit ihr kannst Du innerhalb des Tagebuchs zurück,
vorwärts
und nach oben navigieren.
Wenn Du in Bangkok anfängst,
kommst Du - wie wir - irgendwann in ??? raus.
Ja, gerne!
Update: Das haben wir, sozialer Ader und Hilfsbereitschaft entsprechend
Jahre lang sogar unentgeltlich, bzw. auf eigene Kosten gesagt und getan.
Antworten auf die häufigsten Fragen sind dabei als
Tipps in viele Kapitel und Workshops (z.B. Reisevorbereitung)
und ins WRF geflossen.
Inzwischen erreichen uns aber mehrere Individualanfragen
täglich und der Zeitaufwand für die Webseitenpflege
hat ebenfalls ein ungeahntes Volumen erreicht:
In Folge hocken wir täglich viele
Stunden unentgeltlich für Andere vor
selbstfinanziert mitgeschlepptem
Reiselaptop.
Nicht an
orthopädisch optimiertem DIN-Arbeitsplatz, sondern irgendwie
improvisiert ins Setting einer Billigherberge gezwängt.
Oder im Internetcafé,
selbst noch zwischen 1 und 10$ die Stunde zahlend!
Wir freuen uns sehr über die vielen Dankesworte
und Komplimente, die wir als Resonanz erhalten!
Die
Vision, dass sich ein zur Deckung der Veröffentlichungskosten
genügend
hoher Prozentsatz der verbalen Dankbarkeit auch in einer monetären
Förderung
(z.B. 1€/Monat)
oder einer nennenswerten Einnahme über die Förderlinks
niederschlagen könnte, hat sich bisher jedoch
nicht bewahrheitet.
Leider bleibt auch uns nichts Anderes, als uns mit
einer leider zunehmend kapitalistisch denkenden Welt, in der auch wir
ständig zur Reisekasse gebeten werden, irgendwie
zu arrangieren.
Ganz ohne Kohle kann's auch bei uns nicht weiter
gehen.
Deshalb beantworten wir private Anfragen von Nicht-Förderern nicht mehr individuell, sondern möchten Dich bitten, Deine Weltreisefragen "auf Gegenseitigkeit" im WRF zu stellen, sodass nicht nur Du, sondern auch Nachfolgende von deren Beantwortung profitieren können. Danke!
Auch die Zeit für's WRF müssen uns aus mageren Rippen schneiden
- tun dies für die Allgemeinheit aber gerne.
Wer trotzdem ausführlichere Individualantworten per E-Mail anfragt,
sollte jedoch auch bereit sein, unsere trotzdem konkurrenzlos preiswerte
Reiseexpertise
als Mentor zu honorieren.
Wir waren nicht reich als wir los fuhren - es braucht kein Finanzgenie
um zu ahnen, wie sich das in über 10 Weltreisejahren "Hand
gegen Koje", aber mit Internet- und
Ausrüstungskosten
wohl entwickelt hat.
Spätestens nach dem unbezahlten Arbeitstag
für's eigene Überleben vor Ort und den
sich anschließenden
täglichen
Webservicestunden, muss für die karge Restzeit der
sonst überall
selbstverständliche Spruch "Zeit
ist
Geld" auch bei uns zur Anwendung kommen.
Deshalb
bitten wir
um Verständnis,
wenn wir nun Individual-Mails in vertretbarem Rahmen auf Freunde,
Bekannte und Mentoren beschränken
müssen, bzw. Individualkontakte per Privat-Chat oder Telefon nicht
mehr unentgeltlich leisten können und in Antworten auf Privatanfragen
auch darauf hinweisen und um ein Aufwandsentgelt bitten.
Das entspricht nicht unserer
altruistischen Gesinnung, scheint aber der einzig gangbare Überlebens-Kompromiss.
Und Hey - Hand aufs Herz, welchem Leser oder Ratsuchenden würde 1
oder 5 Euro/Monat weniger wohl überhaupt auffallen?
Eher können sich die Meisten
in Mitteleuropa doch kaum vorstellen, dass es Low-Budget- Leute wie uns
gibt, für die dieser Betrag tatsächlich
einen spürbaren
Unterschied
macht!
Auch rein marginalistisch gedacht sind die paar Förder-Euros u.E. gut investiert:
Eine Förderung
als Mentor ist wahrscheinlich der bei weitem preisgünstigste Weg
um kompetente, aber nicht verkaufs-motivierte Auskünfte und Insidertipps
rund ums Weltreisen zu bekommen, oder uns auch
in anderen, z.B. medizinischen oder Paar-Angelegenheiten persönlich und individuell zu befragen.
Mentoren fördern die
Projekte unseres Weltreiseportals statt mit 1€/Monat (= "Förderer")
sogar mit 5€/Monat
oder darüber.
Immer noch erschwinglich, soll der
Mentorstatus dem teureren Hosting nach der Serverattacke und der geringen "Förderaktivität" von < 0,01
Promille der (wiederkehrenden) Besucher Rechnung tragen und uns aus den
roten
Zahlen hieven...
Vorteile als Mentor:
Fragen
von Mentoren beantworten wir in vertretbarem Rahmen auch in Individualmails. mehr
Mentoren
erhalten auf Wunsch den
Status "WRF-Mentor" im Weltreiseforum (
)
-
(Also
bitte Mitgliedsnamen nennen!)
Mentoren
erstellen wir auf Wunsch ein Avatar (Namensbildchen) für das
.
Mentoren
werden auf Wunsch gerne in der "Hall
Of Fame" genannt
Mentoren
können ganz wesentlich mitbestimmen, welche Kapitel
zuerst fortgesetzt werden:
1€ =100
Stimmen!
Mentoren
können uns privat zu den auf unserer Weltreise gesammelten Kontakten,
z.B.
für eventuelle
private
Hand-Gegen-Koje-Aufenthalte befragen.
Mentoren
erhalten 30 Gratisminuten regen Individualaustauschs mit uns im Weltreise-Privatchat
oder
über die Weltreise-Hotline.
Mentoren
wird die Werbung zwischen WRF-Beiträgen ausgeblendet.
Für
Mentoren bereiten wir eines der Worldtrip-Dias als Desktop-Wallpaper
auf. mehr
Also, Förderung ist fair, einfach & billig jetzt fördern.
Mit das Erste, was ich mit meinem 4 Finger-Tipp-System gut schreiben konnte,
war mein Name.
Der tippte sich irgendwann so flott, dass die Großschreibtaste
zwischen dem "M" und dem "a" keine Zeit mehr hatte,
zurück
zu schnellen.
Anfangs
habe ich das zig 1000mal akribisch korrigiert - bis mir die Idee
kam, das große "A" einfach stehen zu lassen.
Das hat sich inzwischen als Unterscheidungsmerkmal - z.B. im Weltreiseforum,
wo es derweil mehrere Martins gibt - sehr bewährt.
Auch fühlt es sich einfach gut an, einen Teil von Astrid
in meinem Namen zu tragen.
Und schließlich lautet mein HC-Name "martinmitgrossema",
was so auch irgendwie rüberkommt.
Irgendwie scheint
das A jedenfalls mehr zu mir zu gehören, als mein Titel.
Ja und Nein:
Ja:
Jedesmal, wenn die Eingangsseite aufgerufen wird, springt der Zähler
eins weiter.
Er hat im März 2000 mit "00001" angefangen und wir haben
nichts "getürkt".
Nein:
Der Zähler zeigt nur die Zugriffe auf Home an.
Erstaunlicherweise
landet aber nur ein Bruchteil Besucher tatsächlich auf "home" -
andere Seiten werden öfter aufgerufen (z.B. über Suchmaschinen,
Mehrfachbesucher etc.).
Genauere Details sind der Statistik-Seite zu
entnehmen.
"Ihr habt jetzt über 10 Jahre lang fast 50 Länder bereist - Wo hat es
Euch
denn nun am besten gefallen?"
Wir haben lange selbst darüber gerätselt, wo auf der Welt es uns wohl
am besten
gefallen
hat - eine klare Antwort darauf haben wir aber ebenso wenig gefunden, wie
eine Mutter wohl kaum beantworten könnte, welches ihrer Kinder denn
nun
ihr Lieblingskind
sei.
Die Frage
nach unserem Lieblingsreiseland ist aber meist
gar nicht
das, was Frager eigentlich wissen möchten.
Vilemehr erhofft man sich
aus unserer Antwort Anhaltspunkte für das nächste eigene Reiseziel.
Darauf könnten wir, bei Kenntniss einiger persönlicher Vorlieben viel
leichter
und individueller antworten...
Wer in unserem Weltreise-Blog schmökert
weiß, dass unser Reisestil, unsere Ansprüche, nicht nur wegen unseres Tagesbudget von
ca. 20US$ sehr verschieden von dem der meisten Fragesteller ist. Zuviele individuelle
Faktoren (Vorlieben, Ansprüche, Tierwelt, Hygiene, Hobbies [Tauchen Fahrrad,
Trekking, Kultur, Strand],
Kosten, Klima, Fremdartigkeit, Risikobereitschaft etc.) spielen dabei eine Rolle.
Im Vorfeld von individuell verwertbaren Tipps sollten daher eine ganze
Menge
von Infos ausgetauscht
werden, wenn Enttäuschung nicht vorprogrammiert sein soll.
Eine gute Möglichkeit, schnell und breitbandig deratig individuelle Infos
und Reisetipps auszutauschen, ist die Weltreise-Hotline.
Ja, sehr sogar!
Jeder Homepagebetreiber hat wohl Interesse, von anderen Webseiten verlinkt zu werden - und wir machen da keine Ausnahme (vgl. Link
zu uns setzen).
Wegen unseres relativ hohen page-ranks erreichen uns inzwischen mehrfach
wöchentlich
Tauschbegehren, die wir bislang individuell
beantwortet haben. Leider schaffen wir das nun nicht mehr Deshalb
hier:
Die Antwort
auf
alle Verlinkungsgesucher:
Wir gehen grundsätzlich keine solchen Abmachungen ein,
denn...
Alle in unseren Texten verlinkten Seiten sind
völlig unabhängig von gegenseitigen Gefälligkeiten nur
nach einem einzigen Kriterium gewählt:
Sie erschienen
uns nach entsprechender Recherche und subjektiv bewertet inhaltlich
die Besten und Aufschlußreichsten
zum jeweiligen Kontext
zu sein!
Das wird von den Rat- und Infosuchenden hier mit Recht so erwartet
- und soll nicht durch "Gefälligkeitsverlinkungen" verwässert
werden.
Wenn
im Zweifel, erhalten zudem immer nicht-kommerziell motivierte Seiten (wie unsere) den Vorzug.
Wer nun denkt, dass seine Webseite gerade deshalb in einem bestimmten
Kapitel oder in den Weltreise-Links verlinkt
gehört, kann uns gerne seine URL zur Prüfung schicken - und
wird dann ggf. verlinkt - auch ganz gegenleistungslos!
Das Vortäuschen einer hohen Verlinkungsrate durch gefällige Partnerschaften
verzerren sowieso die in Suchmaschinen möglichst exakt gewünschte
Wichtigkeit von Webseiten, manipulieren sie, was nicht im Sinne der
Internetnutzer sein
kann!
Die einzige andere Möglichkeit, seine kommerzielle
Webseite hier verlinkt zu sehen, ist daher in werbend
fördern beschrieben.
Solltest Du bei Deinem Besuch auf die Error-Seite getroffen
sein, wären
wir Dir für eine kurze Mitteilung dankbar, über
welchen Link Du auf sie gelangt bist.
Alles Liebe
Astrid & MArtin
|
Gästebuch | Weltreiseforum | Fragebogen | Links & Updates dazu |
Guestbook | Worldtrip-Forum | Links & Updates |
worldtrip.de fördern? |
Update: