Workshop weltweit telekommunizieren:
Bis 2005 war billige internationale Telekommunikation für Reisende quasi auf E-Mail oder Fax beschränkt, Heimatgespräche aus Tonga, Philippinen,
Karibik waren einfach zu teuer.
Heute kann man vom Reiselaptop oder von Internetcafés aus
weltweit kostenlos oder billig telefonieren / televideonieren, etwas teurer kommt Koninent-übergreifendes Telefonieren mit Handy, noch teurer mit Satellitentelefon.
Wir erklären Dir, wie Du auf Weltreise billig telekommunizieren kannst:
Weltweit
billig Telefonieren und televideonieren
E-Mail,
Fax, SMS
Handy
- Mobiltelefon im Ausland weltweit
Dual-Phones:
Handy & VoIP-Telefon
Satelliten-Telefon
Internet-Chat
Weltweit
billig Telefonieren und Televideonieren:
Jahrelang waren unsere Heimkontakte auf der Reise aus Kostengründen konsequent auf E-Mail- assoziierte Dienste
beschränkt:
Dank portabler Internettelefonie (VoIP)
läuten jetzt Telefone
und Handys weltweit für
wenige Cents.
Ob vom Internetcafe aus, über das eigene Reiselaptop oder über ein Dual-Phone (s.u.) - beim Traveler-bewährten Telekommunikationsprogramm
Skype kostet der Anruf eines deutschen Festnetzanschlusses
derzeit
0,019 Cts./min - egal, wo auf der Welt Du Dich gerade befindest!
Das bedeutet:
|
Für
10,-€ weltweit über 500
Stunden nach Deutschland telefonieren mit
! |
|
Das kostenlos herunterladbare Skype hat sich bei uns seit 2005 so gut bewährt,
dass wir es Dir, samt seiner Komponenten, kurz vorstellen -
und am offiziellen Skype-Partnerprogramm zu
seiner Verbreitung teilnehmen:
- Gratis-Skype: Weltweit kostenlos
unbegrenzt von PC zu PC telefonieren, videonieren & chatten, auch als Gruppen- Videoanruf inzwischen kostenlos
- SkypeOut: billig vom Computer zu Telefonen
oder Handys weltweit telefonieren und SMS versenden
- Skype-Konto auffüllen: 10,-€
Link bitte bookmarken. Auf Wunsch auch automatisches Auffüllen Deines Skype-Kontos möglich.
- SkypeIn: "Online-Nummer": Unter einer lokalen Telefonnummer weltweit
billig erreichbar sein für 30€/Jahr
- Skype Voicemail: Weltweiter
Anrufbeantworter für 15€/Jahr
- Skype To Go: Billige Anrufe von jedem beliebigen Handy
oder Festnetzapparat mit Skype-to-go-Vorwahl
Weitere Skype-Funktionen:
Dateiübertragungen, Bildschirmübertragung, Kontaktübertragung
- Skype Zubehör: Headsets ab 10€, USB-Skype-Telefone, etc. im Skype-Shop
 |
Internationale Ferngespräche mit:
- Anrufweiterleitung
- Mailbox, Voicemail, SMS-Versand
- Konferenzschaltung
- Video-Konferenz
- Meldung bei Anruf während Abwesenheit
|
- Internet-Handys
- in Internet-Cafés
- Live-Chat
- Datei-Transfer
- reichl. Zubehör, z.B. Skype-Handys
- Telefonieren auch mit Handheld-PC |
Der Preis eines Skype-Anrufs richtet sich immer nach dem Empfängerland
- Anrufe nach Deutschland kosten also immer 0,017 Cts./min. - egal
wo auf der Welt Du Dich gerade befindest! (seit 2006 unveränderter Stand IX/2009)
Die deutsche
Skype-Seite erklärt alles im Detail und viel besser, als wir es könnten.
SKYPE ist in Minuten installiert und betriebsbereit.
Am besten testest Du SKYPE noch vor Deiner Abreise probeweise
vom heimischen Rechner aus!
Solltest Du unsicher sein, wie Du Skype (und welche Komponenten) auf Deinem Computer installieren
kannst, helfen wir Dir gerne fernmündlich weiter ( wir
rufen Dich dann über unser Skype an, da kannst Du seine Qualität
gleich selbst prüfen mehr).
Auch unser "Hotine-Angebot" läuft
meistens - ggf. als "Konferenzschaltung" mit
mehreren Gesprächsteilnehmern an verschiedenen Orten - über
Skype ab.
Unser SkypeOut-Konto, mit dem wir ins deutsche Festnetz telefonieren, zahlen wir Risiko-sicher aus unserer weltweiten, währungsunabhängigen Online-Portokasse bei PayPal (vgl. Workshop Geld & Reise)
"Konventionelles" Telefon Deutschland Ausland:
Willst Du von deutschen Telefonen aus
billig in die weite Welt telefonieren, findest Du sowohl aktuelle
Billigvorwahlen
für's
Festnetz, als auch die Konditionen der Mobilfunkanbieter über
spezialisierte Telefon-Webseiten wie z.B. teltarif.de oder billiger-telefonieren.de . .
" Konventionelles" Telefon Ausland Deutschland:
Im Ausland (z.B. in Australien, Neuseeland, Indonesien, ...)
kann man an Stelle von "Billignummern" häufig prepaid-
Telefonkarten kaufen, die
stark verbilligte
Telefontarife
für Heimgespräche, sogar über Handy,
ermöglichen.
Tipps und aktuelle ausländische Telefonkarten, Telefontarife und Netzbetreiber
für ein jeweiliges Reiseland findest Du im Weltreiseforum über die WRF-Suche.
E-Mail
- Fax - SMS  Wahrscheinlich hast Du längst mindestens eine E-Mail-Adresse,
von der Du weltweit Nachrichten
abrufen
kannst.
Wenn nicht, hier in aller Kürze das Wichtigste und die bekanntesten
Adressen, bei denen man kostenlos ein weltweit abrufbares E-Mail-Konto
eröffnen
kann:
www.google.com, www.hotmail.com, www.yahoo.com, www.gmx.de,
www.web.de und viele mehr.
Einmal auf den genannten Seiten, wird alles Weitere "idiotensicher"
erklärt.
Gegen einen einstelligen Monatsbeitrag können bei fast allen
Anbietern Speicherplatz, "Unlöschbarkeit"
und weitere Serviceleistungen wie Fax-Empfang, SMS-Versand u.a.
hinzu gekauft werden.
Beachtenswerte Unterschiede beim Vergleich von E-Mailanbietern sind u.a.:
- Inaktivitätszeit, nach der ein kostenloses E-Mail-Konto gelöscht
wird
- Zur Verfügung gestellter Speicherplatz
- automatische Weiterleitung eingegangener E-Mails möglich?
- effektiver Spamfilter vorhanden?
- Aufdringlichkeit und
Ladezeit der meist mitgelieferten Werbebanner
- Welcher Großkonzern steckt dahinter
- ist er Dir sympathisch, vertraust Du ihm Deine Daten an?
- Online-Suchbarkeit der Mail-Inhalte (am besten, wie sollte
es anders sein, bei Google integriert).
- POP3 - oder IMAP-fähig?
Wie gesagt offerieren nahezu alle E-Mail
Anbieter auch einen
Faxservice,
bei dem Dir jemand über eine lokale Faxnummer Faxe senden
kann.
Beachte:
Bei
diesem Faxservice über Internet handelt es sich meist um eine
E-Mail-ähnliche Übermittlung, die im Gegensatz zum
Datenaustausch zwischen Faxgeräten
nicht sicher ist, weil quasi nur das Bild
des Faxes per E-Mail-Schnittstelle (also evtl. abhörbar)
übermittelt wird!
Weltweit
Telefonieren mit Handy 
Je nach Welt-Region funken die Handys weltweit derzeit auf vier verschiedenen Frequenz-Bändern (im Megahertz-Bereich), sodass nicht alle in Deutschland erhältlichen Handys überall auf der Welt funktionieren.
Abhilfe schaffen sog. Tri-Band- oder Quad-Band-Handys, die 3 bzw.
alle vier Frequenzbänder weltweit abdecken.
Funktioniert mein Handy (mobile phone) im Ausland X?
Das kannst Du für alle Länder weltweit leicht in 2 Schritten heraus finden:
1) Auf welchen Frequenzen kann Dein Handy funken? (siehe Deine Handy-Betriebsanleitung)
Typischer Weise funken deutsche Mobiltelefone auf den folgenden Frequenzbereichen:
- 1-Band-Handys: (Mono-Band-Handys): 900 MHz (T-Mobile und Vodafone) oder 1800 MHz (E-Plus und O2)
- 2-Band-Handys: (Dual-Band-Handys): 900 MHz und 1800 MHz sind für Europa und weiteste Teile Asiens geeignet
aktuelle Dualband-Handys
- 3-Band-Handys: (Tri-Band-Mobiltelefone): Frequenzen 900 MHz, 1800 MHz & 1900 MHz
(USA. Südamerika)
aktuelle TriBand-Handys
- 4-Band-Handys: (Quad-Band-Mobiltelefone):
Funktionieren quasi weltweit, weil sie sich auf alle 4 Frequenzen einstellen können: 900 MHz und 1800 MHz für Europa und Asien, 1900 MHz
und 850 MHz für USA, Mittelamerika und südamerikanische Länder
aktuelle QuadBand-Handys
- Die meisten modernen Smartphones haben 4-Band-Technik eingebaut, aber längst nicht alle:
aktuelle QuadBand-Smartphones
2) Auf welchen Frequenzen senden die Mobilfunkanbieter in Ausland X?
Dazu hilft Dir natürlich wieder ein Link aus den Weltreise-Links, Kategorie weltweite Telekommunikationslinks:
Auf der GSM world coverage map sind die Sendefrequenzen der GSM-Mobilfunkanbieter weltweit auf einer Weltkarte aufgeführt.
Jetzt brauchst Du auf der GSM-Tabelle nur noch Deine Weltreiseländer mit der Bandbreite Deines Handys (= cell phone) zu vergleichen und weißt, ob Du mit Deinem deutschen Handy in Deinem Urlaubsland telefonieren kannst - entweder per Roaming oder mt einer lokalen SIM-Karte (s.u.)..
International preiswert mobil telefonieren
Weltweit mit Handy zu telefonieren ist zwar mit den vertragsgebundenen Triple- und Quad-Band
Handys per "Roaming" über den deutschen Mobilfunkanbieter möglich - ist und bleibt vorerst aber teuer.
Vorsicht:
Nicht überall trägt ausschließlich der Anrufer die Telefonkosten internationaler Handygespräche. Mancherorts geht nur
der nationale Teil der Handyrechnung auf den Anrufenden und die internationale
Distanz des Telefonats wird dem Angerufenen in Rechnung gestellt, so wie es früher auch in Deutschland war!
So haben sich in der Vergangenheit
etliche Handybesitzer unverhofft hoch verschuldet!
Weit günstiger als Roaming mit dem Handy kommen Telefonate auf deutsches Festnetz oder Handys natürlich mit einem SKYPE-Konto (über eigenes Laptop oder Internetcafe), oder wenn man sich im Reiseland eine lokale
SIM-Karte für sein frei geschaltetes, also nicht-vertragsgebundenes Triband- oder Quadband-Handy kauft und es mit lokalen Prepaid-Telefonkarten
des jeweiligen Reiselands auflädt.
Hier eine Auswahl aktueller Quadband-Handys ohne Vertrag, z.B. als Preisanhalt für Weltreiseplanende, die noch mit Vertragshandy telefonieren:
Durch ein vertragsfreies Quadband-Handy mit lokaler SIMM-Karte hat man zusätzlich zum billigeren Telefonat nach Deutschland auch den Vorteil,
sehr billig mit seinen neuen Freunden im Reiseland selbst kommunizieren zu können!
Trotzdem, sehr viel billiger als reine Handytelefonie kann auf Langzeitreisen ein Handy-VoIP-Hybrid-Phone = "Dual Phone" kommen:
Dual Phones - Spottbillig bei WLAN-Empfang im Hotspot-Bereich:
Dual Phones fungieren sowohl als normale Handys, haben aber auch
die Fähigkeit zur Internettelefonie via SKYPE.
Wegen zunehmender
Verbreitung offener WLAN-Hotspots in Cafés,
Hotels, Airports aber auch durch Privatanwender, bieten sich Dual Phones
als Ernst zu nehmende, Geld sparende Alternative zu konventionellen
Handys an.
Diese Hybrid-SKYPE-Handys schalten bei Empfang
eines
WLAN-Signals
automatisch
auf VoIP um,
wodurch das internationale Handygespräch dann sehr kostengünstig
(nach D: 0,17 Cts/min) über Skype
läuft.
Zum aktuellen Stand der
internationalen Telekommunikation via Handy existieren etliche Beiträge
in der Kategorie " Telekommunikation
und Homepage von unterwegs" im Weltreiseforum.
Bitte suche dort nach Antworten, bzw. stelle Deine einzelthematischen
Fragen, falls noch nicht vorhanden, den dort verkehrenden Telekommunikations-Fachleuten.
Satelliten-Phones: Überall einsetzbar, nicht mehr unhandlich, aber noch teuer 
Mobiles Telefonieren per Satelliten-Telefon ist nicht gerade
preisgünstig (ab ca. 60Cts/Min), dafür ist Satellitentelefon unabhängig von örtlichen Mobilfunkanbietern
und Netzbetreibern - und, je nach Anbieter, fast weltweit lückenlos möglich.
Der einzige wirklich weltweite Anbieter von Satellitentelefonie
ist derzeit Iridium. Andere Anbieter
wie Inmarsat, Globalstar, Thuraya und EMSat decken momentan
nur Teilbereiche ab.
Einen guten Überblick zum Thema Mobilfunk, inklusive Satellitentelefonie
gibt der Download
von der Homepage von Henning Gajek.
Chatten über
Internet - auch mit Kamera und Echtzeit-Bildern kostenlos 
Chatten,
via Internet ist weltweit von jedem Computer aus möglich,
der online ist:
Egal ob vom Internetcafe aus, mit Deinem eigenen
Laptop oder dem Computer eines Bekannten bzw. Gasthauses.
Chatten kann über die Tastatur, über Sprache (ab einer Datenübertragungsrate
von ca. 28Kbps, also praktisch immer) und auch mit Bildübertragung
(Modem ab etwa
56Kbps,
ISDN besser, DSL
ideal)
geschehen.
Natürlich
müssen beide Gesprächspartner dafür online sein
und das gleiche Programm, z.B. SKYPE,
msn, ICQ, o.ä. benutzen.
Wir haben uns, nachdem wir uns eingehend informiert haben, 2003 für SKYPE (und gegen eine unhandliche Mehrgleisigkeit samt Vollmüllung des PCs mit weiteren) entschieden - und es nicht bereut: Jahre nach unserem Weltreisestart wurden endlich erstmals Heimtelefonate auch für uns erschwinglich - dafür sind wir SKYPE als ersten uns bekannten VoIP-Anbieter dankbar. ICQ haben wir auch versucht, aber wegen aufdringlicher Werbelastigkeit wieder de-installiert.
Ein sehr einfach gehaltener kostenloser Chat
(ohne Verpflichtung zur Registrierung, ohne erforderliches Zusatzprogramm,
ohne Bildfenster und anderen Schnickschnack)
ist der Travelchat,
bei dem Chat-Neulinge ihre ersten Kommunikationsversuche starten
und auch einen privaten Chatraum eröffnen können.
So, das war mal das Wichtigste zur Kommunikation
weltweit unterwegs.
Anregungen, was hier noch unbedingt ergänzt werden sollte,
nehmen wir gerne (von Förderern sogar "sehr
gerne") zur späteren Komplettierung des Telekommunikationsworkshops
entgegen.
|