Menstruations-Glocke - Diva Menstrual Cup:
Eine Tampon-Alternative
Wer
unsere Südostasien-Berichte gelesen
hat (oder mit der Suchmaske unten nach "Tampons" sucht),
weiß um Astrids zeitraubende Abenteuer auf der Suche
nach Regelblut saugenden Wattestäbchen.
Bekanntermaßen sind Tampons
in Mittel- und Südamerika ebenfalls schwer zu finden.
Für Langzeitreisende
wird daher entweder der mitgeführte Vorrat an Tampons oder
der Zeitaufwand für ihre Suche
unterwegs enorm.
Davor hat sich Astrid inzwischen mit dieser "Menstruationskappe" aus
Silikon gewappnet, die sich mittlerweile in mehrfacher Hinsicht bewährt
und gelohnt hat:
Erstmal über den
Muttermund gestülpt, ist die Menstruationskappe
nicht mehr zu spüren. Mit ca. 15ml fasst bereitts die Diva- Menstruationsglocke
der Größe "S" mindestens so viel Flüssigkeit wie
ein extra-saugfähiger Tampon.
In der Praxis muss ich die Menstruationskappe etwa halb so häufig leeren,
wie ich einen Tampon wechseln müsste und auch nächtliches Einbluten von Bettlaken
gehört
bei mir mit der Mooncup der Vergangenheit an..
Die Regelkappe hat keinen störenden Faden, der bei Tampons zudem im Ruf steht,
eine Keimwanderung Richtung Gebärmutter zu begünstigen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist anfangs das Entfernen der Menstruationskappe,
weil sich die Glocke gelegentlich am Muttermund fest saugt.
Weitere Kundenbewertungen zur menstruation cup bei Globetrotter.de,
wo Du den Mensbecher auch im online-Katalog näher betrachten
und bestellen kannst.
Zwischenbericht nach
2-jährigem Gebrauch der DIVA Menstrual Cup:
Mittlerweile
bin ich, Astrid, ein Fan des Menstruationsbechers:
Ich benutze ihn fast ausschließlich - auch wenn es unterwegs Tampons,
Binden oder Schwämmchen zu kaufen gibt.
Trotz anfänglicher Mehrinvestition hat mir die Menstruationskappe schon
viel Geld erspart - ganz zu schweigen von
"peinlichen"
Situationen
in "rechtgläubigen" Ländern.
Problemlos konnte ich allen
sportlichen
Aktivitäten,
vor allem dem Tauchen frönen
- und sogar Sex ist mit eingeführter Diva Cup möglich. 
Zu erwähnen: Das Silikon der Menstruationsglocke fängt nach mehrtägigem
Gebrauch an, unangenehm zu riechen (was natürlich weniger an
der Kappe selbst liegt).
Den Geruch bemerkt man nicht während des Tragens, sondern erst beim
Entfernen des weichen Silikonbechers.
Waschpulver, Shampoos oder Seifen können aggressiv sein und neutralisieren
den Geruch nicht besonders gut.
Backpulver,
schafft jedoch sofortige Abhilfe (hat sich übrigens auch sonst
als Geruchskiller - und gegen Ameisen sehr
bewährt).
Die Zeit
bis zur nächsten Periode aber ebenfalls.
Zur Reinigung der Menstruationsglocke braucht man lediglich
etwas Zellstoff (Toipap) und/oder Wasser, am Strand
tun's Finger und Meerwasser.
Wie Taucherbrillen auch, sollte die aus Silikon gefertigte Regelglocke keiner
lang anhaltenden Sonnenbestrahlung (UV) ausgesetzt werden und nachts kakerlakensicher gelagert werden.
Wer noch mehr über die Menstruationskappe lesen will, findet
weitere Details über den Bestell-Link für
Förderer und weitere Reisepraxis-Berichte mit Anwedungstipps im Forum
zur Diva Menstrual Cup.
Auf den folgenden
Ausrüstungsseiten stellen wir weitere bewährte
Weltreise-Begleiter vor... |