Weltreise-Workshop Telekommunikation |
|
||||||||||||
Förder-Links:
Bitte mit rechter Maustaste bookmarken! ![]() Bis 30%Rabatt ![]() Weltweit gratis Bargeld vom Zinskonto ![]() |
|||||||||||||
Universell einsetzbar, schnellladend, Umwelt- und Akku-schonend: Unser Akkuladegerät / Akkutrainer für's Reisen |
|
Wie
auf den
![]() Unserer Erfahrung mit NiMH-Akkus nach sind sie auf Langzeitreise unterwegs hinsichtlich Nachkaufbarkeit, relativer Umwelt-verträglichkeit, Verlässlichkeit und Langlebigkeit (Anzahl der Lade- Entladezyklen) bei richtiger Behandlung die beste und billigste Energieoption. Allerdings hilft die beste Akku-Behandlung nichts, wenn das Akku-Ladegerät seinen Job nicht intelligent (z.B. ohne Endabschaltung) verrichtet, nicht global einsetzbar ist, oder zu sperrig / schwer ist... Unten abgebildet ![]() Ein ähnliches Akku-Ladegerät kostet ca.15-25€ und sollte als Teil einer Weltreise-Ausrüstung die folgenden Eigenschaften erfüllen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So ein relativ billiges, kompaktes Schnellladegerät mit intelligentem Ladevorgang ![]() Es war leider ein nur fast perfektes NiMh-Ladegerät für die Langzeitreise, weil es keine Entladungsfunktion enthielt (vgl. Batterietester als Entladegerät), Akkus nur paarweise laden und immer nur "schnell" laden konnte. Paarweises Aufladen - selbst wenn per Microcomputer oder Temperatur gesteuert - führt auf Dauer stets dazu, dass zwei Akkus über den Kamm des kleinsten gemeinsamen Nenners geschert werden (spürbar auch an der unterschiedlichen Wärmeentwicklung beim Ladeprozess) und in Konsequenz zu einer suboptimalen Kapazität eines Akkus mit Entwicklung eines Memory-Effektes. Diese Kapazitätsverschwendung wird durch die besseren Ladegeräte mit Einzelschachtsteuerung vermieden. Ladegeräte mit Einzelschachtkontrolle brauchen jedoch die doppelte Elektronik, sind deshalb teurer und waren bisher nicht in reisetauglichen Dimensionen erhältlich. Nach längerer Recherche haben wir inzwischen aber auch ein Microprozessor gesteuertes 110/240V-Ladegerät mit Einzelschachtkontrolle, Lade-Display und massenhaft positiven Kundenbeurteilungen für unter 30€ gefunden: [BC700]- und, für höhere Ladeströme und schnellere Ladung den [BC900]. Globetrotter.de bietet ein noch intelligenteres kompaktes Reise-Ladegerät mit Einzelschachtkontrolle und Entladefunktion, genauerer Delta-U & Temperaturladekontrolle, einen Akku-Trainer an. Obwohl unser obiger Zweischacht- Ladegerät-Kompromiss noch voll funktionsfähig ist, haben wir uns einen Akku-Trainer gekauft, um dank besserer Ladekontrolle mittelfristig Geld zu sparen: Das ultimative Akku-Ladegerät - Unser neuer Akkutrainer IVT AV4:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem ist der Ladestrom in 3 Stufen zwischen "langsame Schonladung" und "kontrollierter Schnellladung" einstellbar. ( Wozu das alles gut und wichtig ist steht auch noch mal detailliert in der Produktbeschreibung hinter dem Link erklärt.) Seit Juli 2007 besitzen wir mit dem neuen ivt Akku-Trainer AV 4 endlich ein rundum perfektes, aber mit kapp 70€ auch mittelteures ![]() Teuer ist der ivt Akku-Trainer AV 4 bei genauerer Betrachtung allerdings nur in der Anschaffung: Unsere Stromversorgung unterwegs basiert ja fast ausschließlich auf NiMH-Akkus (Digitalkameras, LED-Lampen, Computermaus, FM-Transmitter, Moskito-Swatter, Psion, u.a.), sodass der Gewinn an Akku-Lebenszeit den Preis des Akku-Trainers, der Akkus einzeln (!) auch Formattieren, Analysieren, Vergleichen und Optimieren kann, bereits amortisiert hat. Anhand der Akku-Analysen des Trainers haben wir unsere Batteriepacks nicht nur in ihrer Zusammenstellung optimieren können, sondern gleich nach den ersten Ladesessions auch eine deutliche Kapazitätszunahme unserer NiMH-Akkus festgestellt. Während ![]() ![]() Trotzdem hatten wir, wahrscheinlich wegen der permanent um 30°C liegenden Umgebungstemperatur, nach etlichen Dutzend Lade- Entladezyklen auch einige Akku-Ausfälle durch hohe Innwiderstände und gelegentliche Akku-Selbstentladungen innerhalb von 2-7 Tagen, die erst seit Verwendung der neuartigen LSD-Akkus (siehe NiMH-Akkus Teil1) bislang der Vergangeheit angehören. Unserem ![]() Dank des ebenfalls mitgelieferten 12V-Autoadapters bleiben mit dem Akkutrainer sowohl für Weltreisende als auch für den Hausgebrauch tatsächlich keine Wünsche mehr offen. ENDLICH! Deswegen empfehlen wir Langzeitreisenden den IVT-Akkutrainer mit ähnlicher Inbrunst wie unsere Kaltlicht-LED-Stirnlampen auf der nächsten Seite. Unsere LED-Stirnlampen
![]() |
|
Gästebuch | Weltreiseforum | Fragebogen | Links & Updates dazu |
Guestbook | Worldtrip-Forum | Links & Updates |
|
worldtrip.de fördern? |
Update: