Karibik-Kreuzfahrt: Hand gegen Koje und Immigrationserfordernisse:
Wer ohne Flugzeug,
ohne ein Kreuzfahrtschiff zu buchen oder
ein Segelboot zu chartern Inselhüpfen in der Karibik oder anderswo
betreiben will
muss
bedenken,
dass (fast) alle karibischen Inselstaaten bei Einreise ohne eigenes
Schiff oder Kreuzfahrt-Ticket einen Rück-
bzw. Weiterreisenachweis verlangen.
(Der ist auch bei Flugreisen in die Karibik Voraussetzung, daher
überprüfen die Airlines bei Karibikflügen
das Vorhandensein eines Rückflugtickets
bereits beim
Check-In.)
Ein Nachweis
ausreichender Geldmittel (wie es in einigen Ländern Asiens,
Australien und Neuseeland z.B. mittels Kreditkarte möglich
ist) genügt
in der Karibik und in vielen anderen Ländern der Welt erfahrungsgemäß nicht!
Beim Mitsegeln müsste im Ernstfall vielerorts der Kapitän
für die Heimreisekosten
seiner Mitfahrer aufkommen, wenn diese kein Flugticket nach Hause
(Europa) haben.
Deshalb verlangen die meisten Kapitäne
(egal, ob private Segeljacht oder Frachtschiff) die Vorlage eines
Retourtickets und ggf. die Erfüllung weiterer Einreisevoraussetzungen,
bevor sie überhaupt erwägen, jemanden
auf die Crewliste und an Bord zu nehmen.
" Rückflugticket"
hört sich aber teurer an als es sein muss, denn:
1. Größere
Airlines verkaufen teure, aber voll erstattbare, ein Jahr gültige
offene Rückflugtickets
(Detailinfos: Weiterreisenachweis für die Immigration - die Lösung).
Cave: Die kleineren karibischen
Fluggesellschaften bieten aber keine erstattungsfähigen
offenen Tickets und nur Retourtickets ("roundtrip") an!
2. Für Bürger von EU-Staaten
genügt inzwischen ein Rückreisenachweis
in europäisches
Gebiet, z.B. London (oft billigere Flüge).
3. Ist man erstmal in der Karibik, kommt ein
inter-island-Flug auf eine
der europäischen Karibikinseln (z. B.
Martinique, Guadeloupe die zu Frankreich und somit zur EU gehören,
siehe Karibik-Karte),
billiger.
Cave: Die ehem. holländischen
Antillen-Inseln Aruba und Bonaire gehören immigrationstechnisch
indessen nicht zu Europa!
Um nicht für jede einzelne auf dem Weg liegende karibische
Insel ein neues Flugticket kaufen zu müssen, kann der Kapitän auch unterschreiben, dass er seine Crew
(also Dich) auch wieder von der jeweiligen Insel "ausführt".
Wer also ein Schiff für einen Kreuzfahrt-Törn
findet, der
wieder am Ausgangsort endet, braucht nur ein einziges Rückflugticket!
Mehr Infos zu Einreise und Visa: Workshop Einreise & Visa.
Etwas komplizierter aber ebenfalls unterwegs machbar, ist
ein voraus geplanter und abgesprochener Schiffs- und
Kapitänswechsel:
Vor den Augen der Immigrationsbehörde und durch Ausfüllen
entsprechender Formulare entlässt der Kapitän
des ersten Schiffes seine Crew, während der nächste
Kapitän
sie simultan auf seine Crewliste und an Bord seines Schiffes nimmt. Auch bei diesem von Schiff-zu-Schiff springenden Vorgehen
umgeht
man
die Verpflichtung
zum Weiterreisenachweis.
Selbstverständlich musst Du auch andere ggf. existierende
Immigrationsvoraussetzungen (z.B. noch mind.
6 Monate gültiger
Reisepass, Impfungen etc.) erfüllen,
um Aussicht auf eine Anheuerung zu haben.
Deutsche finden
ihre Einreisebestimmungen für alle Länder über die Seiten des auswaertigen
Amtes, viele Detailfragen dazu stehen bereits im beantwortet
(-> WRF-Suche).
Die Immigrationsprozedur selbst wird im Regelfall vom
Kapitän übernommen, der die Immigrationsformulare (in Trinidad
z.B. in siebenfacher Ausfertigung!) ausfüllen, unterschreiben
und den Einwanderungsbehörden vorlegen muss.
|