Weltreise-Workshop Telekommunikation |
|
|||||
Förder-Links:
Bitte mit rechter Maustaste bookmarken! ![]() Bis 30%Rabatt ![]() Weltweit gratis Bargeld vom Zinskonto ![]() |
||||||
Amerikas -> New York -> Manhattan: Letzter Zwischenstopp in Kälte|
<<-- Reisevorbereitung
Amerika |
<-- Abschied
'04 | New York 1 2 3 4 5 6 7 | Midtown
Manhattan zu Fuß --> |
|
Ankunft
NYC, New York Wir schnappen unsere Rucksäcke von der Gepäckschlange
und wandern zum Ausgang des JFK-Airports, wo uns Freundin Gayle
in ihre dick ummantelten
Arme schließt. Wir bräuchten auch keinen der vielen Reiseführer von New York zu kaufen hatte Gayle am Telefon gesagt. Jeder, der sie besuchen komme, wolle außerdem New York besichtigen, sodass sie stets eine ganze Auswahl aktueller New Yorker Reiseführer im Bücherregal stehen haben. Noch im Flughafen ziehen wir uns New York Metro-Tickets. Mit einem Metroticket kann man innerhalb von 2 Stunden so viele Busse und Bahnen im Bereich von New York City nehmen wie man möchte. Für günstige 7$ gibt es aber auch Metro-Tageskarten für unlimitierte Metro- und Busfahrten bis frühmorgens. Die längere New York Metrofahrt taucht uns unmittelbar ins stationsweise wechselnde Lokalkolorit New Yorks. Wir sehen Tausende von ![]() Eine Metro-Stunde brauchen wir bis zu Nick & Gayles Appartment das dort in Manhattan liegt, wo die Westside-Story ![]() "Hell's Kitchen" wird das Viertel genannt. Gayle ist vollherzige New Yorkerin und brennt darauf, uns ihre Stadt zu zeigen. Vorläufig aber erst mit dem Finger auf dem Stadtplan von Manhattan: Der Großteil Manhattans ist rechteckig auf dem Reißbrett geplant und besteht aus streets, die von Ost nach West - und avenues, die von Nord nach Süd führen. Mit unserem handlichen neuen Reise-Kompass wird es also ziemlich schwierig werden, sich in Manhattan zu verlaufen (detaillierte Bus-Karte von Manhattan). Gleich nach dem späten Dinner (Lasagne in Erinnerung an unser erstes Gemeinschaftsküchen-Essen auf Tonga) fallen Astrid die Augen zu. Kurz vor Mitternacht liegen alle in der Horizontalen - nur die zwei Katzen tigern noch durch die Wohnung, schnüffeln an unseren Rucksäcken und beäugen interessiert alle Veränderungen, die sich seit unserer Ankunft in der Wohnung ergeben haben.
Wo sind die Katzen?
![]() " Wir hatten mal Freunde in New York", ![]() " Wie meinst Du das ?" reißt Astrid die Augen auf. " Die Katzen sind weg!" MArtin deutet auf das Fenster, das er gestern vorm Einschlafen noch geöffnet hatte. Der Vorhang flattert im kalten New Yorker Winterwind, Nick und Gayle schlafen noch - doch von ihren Katzen fehlt jede Spur! Elektrisiert springt MArtin auf, zieht sich an und stürzt hinaus, um die hier obligatorischen Feuerleitern der Hausfront nach den Katzen ab zu suchen - und um frische Bagels für unser ![]() New Yorker lieben ihre Haustiere. Hunde und Katzen bilden einen wesentlichen Anteil der New Yorker Bevölkerung - das beweisen schon New Yorks viele Haustiergeschäfte, das in Supermärkten deckenhoch gestapelte Katzen- und Hundefutter sowie die vielen exklusiven Hunde-Hotels, Tagespensionen für Vierbeiner, pet-sitting-Agenturen und Gassi-Geh-Unternehmen. Etwa 60% aller New Yorker Haushalte halten sich mindestens ein Haustier. Allerdings müssen Tiere gewissen Kriterien entsprechen, um in New York als Haustier anerkannt zu werden: Auch für Tiere existiert in New York eine Blacklist. Erstmal offiziell als Haustier akzeptiert, wird man jedoch von New Yorkern auch im Notfall heiß und innig geliebt. Amerikaner geben jährlich ca. 30 Milliarden US$ für ihre "pets" aus! Dementsprechend ![]() Als er, mit frischen Bagels aber ohne Katzen wieder kommt, fällt ihm ein Stein vom Herzen: ![]() Wir sprechen über Katzen (Wissens-Quiz: Katzen) und Gayle zeigt uns ihre Katzenkrimis. Nach einem königlichen Brunch fängt der Arbeitstag unserer New Yorker Freunde an: Schriftstellerin Gayle muss noch einen Artikel für den New Yorker fertig schreiben, Nick hat heute Mittagsschicht bei den ABC-News. Wir bringen ihn zur Arbeit, dann schlendern wir kreuz und quer, zick und zack durch die winterlichen Straßen Manhattans... |
|
worldtrip.de fördern? |
Update: