05.04.10 Neu im Weltreise-Portal:
Workshop Reisekamera und Datenträger für die Reise.
Nirgends wird uns Fortschritt so deutlich, wie beim Updaten unserer technischen Workshops.
In den letzten Tagen haben wir den Weltreise-Workshop Digitalkamera für die Reise aktualisiert und ergänzt.
Das war nun zum 3.Mal seit 2000 nötig und hat uns vor Augen geführt, wie schnell sich zwar die 2004 noch aktuelle Frage "konventionelle oder Digitalkamera für die Reise?" durch die rasante Entwicklung der digitalen Fototechnik erübrigt hat, aber wie wichtig es nach wie vor ist, für die richtige Wahl seiner Reisekamera über ein paar Grundkenntnisse zur Digitalfotografie zu verfügen.
Das Wichtigste dazu vermittelt der Workshop Reisekamera, in dem wir auch 5 billige, aber wichtige Reiseutensilien für die Digitalkamera nennen und unsere Erfahrungen in 10 Jahren Reisen mit Digitalkamera schildern. |
28.12.09 Ein paar Punkte auf der nach oben offenen Karma-Skala scheint uns das Universum doch gut geschrieben zu haben für den Stress der letzten Monate, denn ganz unverhofft sind wir Besitzer eines offenen Cabrios geworden, als Freunde uns zu Weihnachten ein tolles Angebot unterbreitet haben:
"Wenn Ihr unseren 30 Jahre alten Gurgel X12 inklusive Air-Fresh-Christbaum am Rückspiegel fahrt und auf den Straßen von Barbados haltet, dann kommen wir für seine Reparaturen, Steuer und Versicherung auf. Es gibt nur noch 3 Gurgels auf auf Barbados - und es wäre eine Schande, wenn die von der Straße verschwänden."
Nicht nur wegen des unverkennbaren Schnurren seines Käfermotors (Zwischengas beim Runterschalten nicht vergessen) hat "unser" Gurgel, unendlich viel Charakter:
Die Kupplung erspart den Heimtrainer für die Beinmuskulatur und selbst wenn sie ganz eingetreten ist weigert sich Gurgel hartnäckig, die ersten Meter eines neuen Tages rückwärts zurück zu legen. Wohlmöglich als Relikt aus vergangenen Tagen als barbedianisches Militärfahrzeug, muss Gurgel morgens wenigstens andeutungsweise erst nach vorne gefahren sein, bevor er klaglos seinen Rückwärtsgang frei gibt. Überhaupt führt fast jedes Bauteil ein Eigenleben, das gekannt sein will: Parkt man Gurgel so, dass die kleine Markierung am linken Vorderrad zum Boden zeigt, verliert der sonst dichte Reifen über Nacht seine gesamte Luft. Statt des monotonen AN-AUS-AN-AUS zieht es der linke Blinker vor, gelegentlich freundlich andeutungsweise zu Zwinkern und die rechte Tür hält abschüssige Linkskurven für die beste Gelegenheit, Passanten weit ausladend zum Zusteigen ein zu laden. Beim Bremsen verlässt sich das mittlere Pedal lieber auf den legendär zuverlässigen Motor, der seiner Lebensfreude beim Bergabfahren durch weithin vernehmliche Knallgeräusche Ausdruck verleiht. Die Liste ließe sich fortsetzen, aber das reicht wohl schon um zu verdeulichen, dass wir derzeit mit viel Gaudi das mit Abstand coolste und perfekt standesgemäße Auto von ganz Barbados fahren!
Danke, Helke & Hans-Jürgen  |
1.12.09
Fast 10 Reisejahre lang haben wir es selbst unter widrigsten Reise-Umständen (und widriger als am Anfang der Welt, auf Tonga im Jahr 2001 geht's kaum) geschafft, Pflege und regelmäßige Updates von worldtrip.de und in unser Weltreiseleben zu integrieren.
Richtig liegt wer vermutet, dass die hinter uns liegende extrem lange Sendepause ganz besonders unerfreuliche Gründe gehabt haben muss.
"Trau Schau Wem" hat sich in den verschiedensten Reisesituationen im Weltreisetagebuch sowie in WRF-Kategorie "Vorsicht Falle" bewährt und obwohl wir es selbst anderen Reisenden häufig angeraten haben, sind wir nun selbst auf eine freundlich klingende virtuelle Kontaktaufnahme aus Deutschland herein gefallen ohne deren hinterhältige Bereicherungsabsicht zu erkennen.
Mit zerrütteten Nerven, den Stunden eines Arbeitsjahres und der notwendigen Verschiebung aktueller Weiterreisepläne haben wir teuer Lehrgeld für unsere Hilfsbedürftigkeit und zu vertrauensvolle Gutgläubigkeit bezahlt und auch in den nächsten Monate werden wir noch alle Hände voll mit Schadensbegrenzung, Dokumentation und Strafverfolgung des unethisch trolligen Hackers zu tun haben. Von Schaden und Reparaturarbeiten an worldtrip.de und WRF mal ganz abgesehen. |
12.5.09
Neu im Weltreiseportal:
Die interaktive Weltreisekarte [WRK] findet blitzschnell alle wichtigen Reiseinfos
für Deine Individualreise weltweit - bei der Reisevorbereitung zu Hause - oder auch unterwegs.
Einfach in der Suchmaske Ort, Reiseland eingeben, oder
das Zoomwerkzeug benutzen und anklicken, welche Infos angezeigt werden sollen:
- Hotels
- Hostels
- Flughäfen
- Wetter
- POIs (mannigfaltige Points Of Interests)
- Wikipedia-Einträge zu Deinem Reiseziel
- Fotos weltweit
- Campingplätze in Europa
...
... und sogar Flüge und Literatur zu Deinem Reiseziel!
In hoher Zoomstufe und Satellit / Karten-Hybridansicht kann z.B. die Lage von Herbergen genauestens inspiziert und vorempfunden werden. Informationen und Fotos zum Ort geben weitere Einsicht und reduzieren das Risiko von Fehlentscheidungen bei der Unterkunftswahl.
Weitere interaktive Weltreisekarte-Funktionen sind in Vorbereitung.
Aber wir sind schon jetzt stolz, mit der Weltreisekarte und ihrer global-nationalen Google-Suche neben dem Weltreiseforum und seinen Reiseworkshops sowie den Weltreiselinks dem Ziel zum ultimativen weltweiten Reisevorbereitungsportal einen großen Schritt weiter gekommen zu sein.
Gerne beantworten wir Fragen zur Weltreisekarte oder lesen Kommentare zu ihr im Gästebuch.
Viel Spaß beim Klicken, Entdecken und Schmökern!
|
5.2.-4.5.09 Deutschlandbesuch:
Wenige  Tage nach Laptoperhalt machen wir uns erstmals seit 2006 für 3 Monate auf nach Deutschland, u.a., um den 70. Geburtstag von Astrids Vater zu feiern.
Sollte es irgendwann in unserem Leben einmal etwas gemächlicher zugehen können, werden wir nicht versäumen denjenigen Freunden, die uns während unseres Deutschlandaufenthaltes in ihre Familie und Wohnstatt integriert haben, auch hier nochmal ausführlicher dokumentiert unseren herzlichsten Dank auszusprechen für langjährige Verbundenheit und die unvergesslich gute und intensive Zeit, die wir auf jeder einzelnen Zwischenstation in deutschen Landen hatten.
Und natürlich Stevie, der es trotzt Abwrackprämienunfug geschafft hat, ein passendes Auto für uns zu erhaschen, Natascha für die selbstlos vergebene gute Laune, die uns während der gesamten Zeit begleitet und erheitert hat, Christa & Werner für Ihre tolle 2Raumwohnung, Paul & Juliane für Freundschaft, Jagdschloss und 300 liebestolle Kröteriche, Jaco & Katja, Anne, Tino und Pukalani, u.a. für ausrangierte Garderobe... Ach, die Liste ist lang und vielfältig, unsere Dankbarkeit und warmen Gefühle kennen keine Grenzen.
Auch für die Freunde, die wir organisations- und fremdwohnbedingt in den kurzen 3 Monaten nicht sehen konnten und bei denen wir uns deshalb z.T. auch nicht mal gemeldet haben. :(
Immerhin reichten 3 Monate, um mal wieder eisigen Winter zu erleiden, aber die Naturexplosion im Frühling zu genießen, um die neuesten Verrücktheiten deutschen Verwaltungwahnsinns zu erdulden, aber sich hemmungslos schwelgend 5 kg Fett auf die Rippen zu schlemmen, um die entmystifizierende Gestelztheit deutsch synchronisierter Hollywoodfilme zu bedauern, sich aber sonst gerne wieder an Wohlklang und Ausdruckstärke der deutschen Sprache zu ergötzen.
Hinter uns liegen 3000 Autokilometer zwischen Paderborn und Ketsch für Freundes- und Familienbesuche, Umzüge, Arbeitstreffen mit Mitgliedern des Entwicklungsteams von WRF, Weltreisekarte.de und roadsoap.com., ein WRF-Moderatorentreffen, längst überfällige Gesundheitschecks, Meenzer Fassenacht, neue biometrische, kontaktlos scannbare Papiere und immer wieder: Familenleben mit Jugendlichen zwischen 2 und 18 Jahren.
Dass wir auch und ganz besonders in D wenig Zeit zur Fortführung von worldtrip.de, Unterhaltung und Weiterentwicklung des Weltreiseforums und Lancierung der Weltreisekarte haben würden, hatten wir schon geahnt - umso mehr bedauern wir den Toughbookausfall (s.u.), der uns das Zeitfenster, das passend im Flow dafür gelegen hätte, verrammelt hatte...
Ganz unbemerkt
vergeht am 19.4.unser Reisejubiläum und wir verschlafen ahnungslos unseren Eintritt ins 10. Weltreisejahr!
Pünktlich nach 3 Monaten Deutschland geht es dann frühmorgens über Miami wieder heim - in die Welt...
|
01.02.09
Hurra! Das neue Notebook, ein Portégé M800, hat's tatsächlich nur ein paar Tage nach der Selbstverschrottung des alten den langen Weg über den großen Teich gemacht und ist gut in Barbados angekommen. Danke Andrea! 
Die Einrichtung des Reiselaptops gestaltet sich langwierig und unvollständig, denn viele meiner alten Win98- und XP-Programme laufen nicht mehr auf VISTA, das stattdessen mit unnützen Ressource fressenden Animationen und umständlicherer Administration zu glänzen versucht. |
18.01.09 Seit heute ist es amtlich: MArtins Reise-Toughbook
ist "beyond repair", zumindest auf Barbados. Wahrscheinlich
hat's das Mainboard zerbrutzelt, aber nichts Genaues weiß man nicht.
Wenigstens
haben es die Laptoptechniker in mehrtägiger Fuddelei geschafft,
die Festplatte aus zu
bauen und ihre Daten auf
externer
Festplatte zu sichern. Laptopneukauf auf Barbados wäre
extrem teuer - und ohne deutsche Umlaut-Tastatur.
Wenn sich das Universum schon vorübergehend gegen einen (oder gegen das WRF-Update?)
verschworen zu haben scheint ist es gut, wenigstens Freunde zu haben:
Freund Jules hat uns ein altes großes Toshiba-Laptop
mit englischen Keyboard geliehen - und mit etwas Glück werden wir nicht Wochen lang gehandikapt sein, weil Freundin Andrea evtl. schon am 26.
ein neues Reiselaptop aus Deutschland mitbringen könnte...
Aber für welches Notebook sollte man sich entscheiden?
Eigentlich hatte sich MArtin schon darauf gefreut, während unseres bevorstehenden Deutschlandaufenthaltes durch einschlägige Großmärkte zu streifen und potentielle Reisenotebookkandidaten in direkten Augenschein zu nehmen.
Nun muß die Laptopwahl statt dessen auf Grund längerer Internetrecherchen geschehen - wenn denn der transatlantische Laptoptransfer überhaupt klappt...
|
|
07.01.09 Oh je - Vorgestern und mitten in der Test- und Upgradephase des WRF hat nun auch MArtins
Toughbook nach 5 treuen Dienstjahren unter widrigsten Weltreisebedingungen
seinen Geist auf gegeben.
Äußerlich sieht das elegante
Aluminiumfinish noch brandneu aus, aber innerlich sind zig
Billiarden von Bytes durch 40GB Festplatte, Busse und CPU
gefllitzt. Oft rund
um die Uhr, in Seenähe, auf Schiffen und über Stock & Stein. Auch
ohne eingebauten Lüfter ist das Toughbook dabei immer überraschend kühl
geblieben - ganz im Gegensatz zu Astrids
Reiselaptop, dessen
CPU sich ohne Ventilatorbrise nun oft bis zum totalen Stillstand
runter taktet.
Mit
der Blue Screen seines Toughbooks begann für MArtin eine
Odyssee durch die Computerwerkstätten von Barbados , die
ihn angesichts Panasonics filigraner Micorelektronik entweder
gleich kopfschüttelnd wieder wegschickten oder in völliger
Selbstüberschätzung schon beim Öffnen der ersten
Laptopklappe fast eine Plastiklasche abbrachen, sodass MArtin
samt Notebook kopfschüttelnd und händeringend fluchtartig
den Laden verließ. |
01.01.09 Wir wünschen allen
Freunden und Lesern ein friedvolles und gesundes neues Jahr!
Der Ventilator in Astrids
SONY VAIO hat beschlossen, im neuen Jahr nicht mehr durchdrehen zu
wollen und hat nach knapp 4 Dienstjahren seinen kühlenden
Dienst
quittiert.
VAIO-Ventilatoren hat man auf Barbados natürlich nicht vorrätig
-
aber
selbst
wenn ein Computerersatzventilator eingeflogen werden würde - die nächste Servicestelle
für
SONY
VAIOs
ist 4 Flugstunden entfernt... mehr in Vorbereitung.
Glück im Unglück:
Wir finden einen externen über USB-Port stromversorgten CPU-Kühler, den wir mit etwas Bastelei ritzenfrei an die Lüftungsrippen von Astrids Computer montieren können.
Sobald wir wieder ein bisschen mehr Zeit haben, werden wir dann aus eigener
Erfahrung
mehr zum WRF-Thema "Reise-Laptop:
aktiver Lüfter oder passive Lüftung?"
schreiben. |
27.12.08 Frohe Weihnachten gehabt zu haben!
Auf Barbados wachsen keine Tannenbäume und auch Weihnachtskugeln sind nur soweit gebräuchlich, als dass man zur Weinachtszeit manchmal versilberte Kokosnüsse auf den Palmen hägen sieht.
Der Weihnachtsmann, hier heisst er Santa Claus, kommt zwar auch nach Barbados - auf mitteleuropäischem Schlitten würde er allerdings schon auf dem Weg hierher absaufen.
Nach 14 sonnen- und arbeitsreichen
Tagen ist Programmierer Marcel zurück nach Deutschland
geflogen. Schon toll, wenn man wie er alles Erdenkliche in
funktionierendem Code ausdrücken kann! Die ersten Früchte
des gemeinsamen Werkelns werden
zunächst
allerdings nur WRF-Betatester zu sehen bekommen...
Wir sind gespannt, was sich noch entwickelt, wenn uns Marcel
nächstes Jahr wieder in der Karibik arbeitsbesucht - dann wohlmöglich
für mehrere Monate. 
Chris & Jana (s.u.), die eigentlich dasselbe
vor hatten,
mussten uns aus unerwarteten, aber zwingenden biologischen Gründen, die im Frühjahr das Licht der Welt erblicken sollen, leider absagen.  |
19.12.08 Auf manche (vor-)weihnachtlich
Geschenke könnten wir auch gut verzichten: Mitten beim
WRF-Betatesten sind jetzt in rascher Folge zwei weitere phpBB-Updates heraus gekommen. Die müssen jetzt manuell ins Test-WRF
eingebaut - und dann darf gerade noch mal von vorne getestet
werden. |
10.12.08 Vor ein paar Tagen hat dann doch
noch jemand auf unsere etwas versteckte Webdesign-WWOOF-Anzeige reagiert
und sich nach ein paar Erkundigungen per SKYPE spontan
entschlossen, einen Billigflug in einen karibischen Arbeitsurlaub
zu buchen.
Übermorgen, genau an unserem Umzugstag nach zweimonatigem Housesitten,
wird Programmierer Marcel auf Barbados ankommen. Wir freuen
uns auf seinen menschlichen und programmatorischen Input! |
04.11.08 Election Day in USA
Vielleicht
sensibilisiert
Weltreisen ja für's Groß-Politische. Besonders
wenn man, wie wir zur Zeit, rund um die Uhr online und CNN-berieselt
ist. Jedenfalls haben wir diesmal das Rennen zurm
US-Präsidentschafts-wahl incl. Primary intensiver mit
bekommen, als mancher Amerikaner.
Spontan haben wir
noch in der Wahlnacht einen Brief an Nick & Gayle geschrieben
und ihn als Update
auf der einzigen
politisch
engagierten Seite von worldtrip.de hochgeladen. |
12.10.08 Beginn der Schnitzeljagd ins Beta-WRF2
Vor
ein paar Tagen haben wir routiniertere Mitglieder des
Weltreiseforum.de
zu einem
Beta-Test
in den Entwicklungsbereich des WRF-Upgrades eingeladen. Heute
fiel nun der Startschuss zur Schnitzeljagd in den Betatestbereich.
Wer sich im WRF auskennt, eingeloggt ist
und
in den nächsten Wochen noch
konstruktiv Mittesten
will: www.weltreiseforum.de/Einladung
zum Beta-Test . |
27.08.08
Neu im Weltreise-Portal: Workshop Auslandsrecherchen
Seit
Monaten  arbeiten
wir mit einem kleinem befreundeten Entwicklerteam fieberhaft
und hintergründig an einem Upgrade
des Weltreiseforum.de.
Wieder einmal wird damit autodidaktisch programmatorisch-
designerisches Neuland betreten. Oft und frustrierend
genug mit zwei kleinen Schritten
nach vorne - und einem großen zurück.
Trotzdem:  Eine Beta-Test-
und Optimierungshase für interessierte "alte WRF-Hasen"
steht nun kurz bevor.
Was der Raumfahrt ihr Teflon, ist dem WRF seine neue
weltweite
multi-nationale Googlesuchmaske, die ab heute
schon mal als
"Nebenprodukt aus dem WRF2" online geht.
Jeder, der eine Individualreise
ins Ausland vorbereitet,
kann mit ihr viel Recherchezeit und Lehrgeld sparen!
Wie & Warum? Google-Weltreise. |
26.06.08
Ein
neues Weltreise-Gästebuch ist online!
Wir freuen uns auf Deinen Eintrag!  |
Im Mai 08: 
Nach einer über 6-monatigen, teilweise abenteuerlichen
Karibikreise mit Komplettverlust jeglicher Illusionen bzgl.
karibischer Piratenromantik
à la Jack Sparrow auf einem 80 Jahre alten, streng
antik belassenen
hölzernen 78ft. Windjammer (siehe Foto rechts und YouTube-Video ),
sind wir schließlich
wieder auf Barbados gelandet.
Nachdem Telekommunikation unterwegs selten, langsam und teuer
war, heisst es jetzt erstmal, das weiter unten erklärte
Webseitenchaos zu beseitigen, ein neues
Gästebuch
zu entwickeln und online zu stellen.

Gleichzeitig arbeiten
wir transkontinental mit WRF-Moderator Thorsten
an einem Upgrade des weltreiseforum.de.
Sobald erledigt, nehmen wir wieder das Weltreiseblog
in Angriff und berichten ausführlicher über den Karibiktrip,
der uns nach Tobago,
Trinidad,
Grenada,
Carriacou,
Union Island,
Bequia, St.Vincent,
St.Lucia, Martinique, Antigua, St.Martin und St.Marteen
geführt
hat (Karibikkarte). |
Februar 2008, auf Tobago
Zwangsweise dem
Virtuellen entbunden, wenden wir uns verstärkt der tobagonischen
Realität zu.
Wir sind überrascht,
wieviele
deutsche (Möchtegern-) Aussteiger
hier (vorübergehend) auf Tobago leben. Ob das wohl
mit der direkten Flugverbindung Deutschland - Tobago von
Condor zu tun hat?
Viele einheimische
Tobagoner scheinen dem Einwanderzustrom auf ihre Karibikinsel
aber eher skeptisch gegenüber zu stehen.
Eine Skepsis, die sich offenbar auch auf eigene Landsleute
von der Schwesterinsel Trinidad erstreckt.
Ab Dezember sind auf Tobago viele Einheimische mit Karnevalsvorbereitungen
beschäftigt.
Seither
probt auch die Steelpan-Band The
Bucconeers in unserer
unmittelbaren Nachbarschaft täglich für ihren Auftritt
beim alljährlichen Panorama
auf Trinidad. Wir lassen uns vom prä-karnevalistischen
Treiben anstecken und helfen Wochen lang bei den Kostümschneidereien
der Karnevalsschmiede Ashanti
Ananse aus.
Zusammen mit Freund und
Psycho-Guru Jaco, der gerade aus Deutschland zu
Besuch
ist,
erleben wir schließlich den Karneval auf Tobago "von
innen".
|
14.11.07 In Tobago
Zur Kostenersparnis hatten
wir vor Abfahrt aus Barbados zwar unserem alten
Provider gekündigt
- aber
weil der Vertrag eine
3-monatige Kündigungsfrist vorsah, waren wir doch unvorbereitet
und entsetzt, als Strato unsere Domains ohne Ankündigung bereits nach einem
Monat von seinem
Server
kickte.
Schlagartig und unerwartet fielen damit alle servereigenen
Skripts wie Gästebuch,
Newsletter oder Besucherzähler
weg. Als Folge verschwanden auch etliche unserer Daten ins
virtuelle Nirvana.
"Unwiederbringlich" versichert uns die Formmail
unseres Ex-Providers.
Auch hier auf Tobago läuft nicht alles wie erwartet
- insbesondere nicht die uns eigentlich zugesagte ADSL-Internetverbindung,
die wir jetzt dringlicher denn je bräuchten, um das entstandene
Webseitenchaos kurzfristig wieder in den Griff zu bekommen.
Es bleibt uns
nur, gute Miene zum bösen Spiel zu
machen und unsere seit Weltreisebeginn schon mehrfach hart
eprobte Duldungsfähigkeit auch auf das auszudehnen, was
uns weltreisend stets und überall immer sehr am Herzen
lag: Unsere Webseite und ihr Gästebuch.
Schweren Herzens entschließen wir uns, unser ureigenstes
Weltreiseblog auf Eis zu legen und dem Weltreiseforum und der
Weltreisehilfe anderer erste Priorität
einzuräumen: Mit der uns neben unserer tobegonischen
Hand-gegen-Koje-Tätigkeit
verbleibenden Zeit und dem zähflüssigen Mehrpersonen-Dial-Up-Anschluss
erhalten wir primär einen Notdienst im WRF aufrecht. |
20.10.07 Auf Barbados
Kaum sitzen Jana und
Chris mit
leichter Verspätung im Flugzeug von Bridgetown nach Frankfurt,
wenden wir uns den wegen Barbados Sightseeing- Visitor-Programm
und
Homepagearbeiten
bislang vernachlässigten Abreisevorbereitungen aus Barbados
zu:
Unsere offenen
Rückreisetickets nach Europa müssen vor
Antritt unserer nächsten mehrmonatigen Karibiketappe unbedingt
über Februar '08 hinaus verlängert werden,
damit wir nicht für jeden einzelnen Inselsprung
ein Rückflugticket brauchen. Der von Jules geliehene
Arbeitstisch muss nach Chelsea zurück,
Astrid hat noch zwei ärztliche Untersuchungstermine,
Haus, -Garten und -Tiere sollen auf
Hochglanz und Vordermann gebracht
werden. Für den Vorabend unserer Abfahrt von Barbados
planen wir eine vollmondige Abschiedsfeier am Strand
"Miami Beach" in Form eines fare well beach limes, weil die
verbleibenden 10 Tagen kaum für Einzelabschiedsbesuche
reichen werden...
Danach werden wir unser barbedianisches Basecamp für mindestens
6 Monate verlassen und zu einer weiteren Karibikreise aufbrechen.
Tobago steht als erstes Ziel schon fest - der Rest noch in
den Sternen...
Und die Webseitenumstellung?
Nun, unsere gemeinsame Zeit hat wie befürchtet bei weitem
nicht für eine Realisierung ausgereicht.
Der momentane
Stand der Dinge ist ein lähmendes Zwischenstadium: Das CMS
ist noch nicht einsatzfähig - und jede "konventionelle" Webseitenerweiterung
würde seine Einführung erschweren. Eine verzwickte Lage, in
der wir fachkundige Hilfe vor Ort gut gebrauchen könnten. |
2.10.07 Neues aus dem Weltreiseflow
Zum vierten Mal haben wir während einer unserer Zwischenstopps
auf Barbados lieben Besuch aus Deutschland bekommen - aber
zum ersten Mal
sind es aktive Blogger! Jana und Chris berichten über
ihren Barbadosaufenthalt bei und mit
uns täglich auf ihren Blogs und laden ganz aktuelle
Karibikfotos dazu hoch. Die Adressen ihrer Karibikurlaub-Blogs: swing-tanzen-verboten.de/ und couch-knopf.de/ .
Viel Spaß beim Schmökern und Staunen! (Die
abgebildeten Postkarten aus Barbados kannst Du übrigens über
unseren Postkartenversand an jemanden verschicken lassen.)
Chris ist aber auch zum virtuellen Vergnügen nach Barbados
gekommen:
In den 14 Tagen seines Aufenthaltes wollen wir für
weltreisend.de ein Content Management System aufsetzen und
unsere über 1000 einzeln und per Hand designten Weltreise-Webseiten darin
einbinden.
Selbst für einen gewieften professionellen Webentwickler
wie Chris ein ehrgeiziges Vorhaben... |
30.9.07 Neu im Weltreisebericht
Trinidad
& Tobago: Power
Boats - Leben im äquatornahen Jachthafen
(Fortsetzung wieder frühestens nach 5 Leserkommentaren
zum Beitrag hier
im WRF) |
27.9.07 Fortsetzung unserer mehrmonatigen
Karibik-Kreuzfahrt "Globetrotter-Style"
Hand
gegen Koje"-Segeltörn ab Trinidad:durch die Karibik:
Trinidad
- Ankunft in der Power Boats Marina Chaguaramas.
Jetzt doch wieder
auf unserer Homepage, weil größere Fotos eindrucksvoller
wirken
und unsere eigene Homepage, bei der wir den html-Code selbst
schreiben können, unserem Weltreisebericht doch mehr Gestaltungsmöglichkeiten
bietet, als ein relativ vorstrukturiertes Blogformat. Was uns
an den
Weltreiseblogs gefallen hat, war die Möglichkeit von Leserkommentaren.
Auf sie wollen wir nicht mehr verzichten, weil uns Leserkommentare
motivieren und leiten. Deshalb folgen Fortsetzungen unseres
karibischen Segeltagebuches frühstens nach 3 Leserkommentaren
hier
im WRF. |
18.9.07 Neu im Weltreiseportal
Jahre
lang haben unsere NiMH-Akkus unter einem subotpimalen Reise-Ladegerät
gelitten, weil intelligente Akkulader zu sperrig für den Rucksack
waren.
Aber Technik schreitet und neuerdings gibt es sogar einen
reisetauglichen Akkutrainer!
Astrids Eltern haben ihn uns mitgebracht und seit 2 Monaten
haben wir ihn in Gebrauch.
Anfangs zeigte er
uns, wie schwach unsere wiederaufladbaren Batterien unter
der paarweisen Ladung unseres alten Ladegeräts geworden
sind, dann hat er die Akkus einzeln wieder fit gemacht.
Seither
können
wir mit einem Batteriepack etwa doppelt so viele Digitalfotos
machen wie vorher...
NiMH-Ladegeräte
für Langzeitreisen.
Die Weltreiseblogs haben wir vorerst vom Netz genommen, Einzelheiten
s.u.. |
13.08.07 Neu - und schon
wieder veraltet: Weltreiseblogs
Wie immer, wenn
es hier eine Zeit lang ruhig gewesen zu sein schien, waren
wir entweder intensiv unterwegs oder haben,
wie im jetzigen Fall, im Hintergrund etwas Größeres ausgeheckt,
bzw. "ausgehackt", wie
man beim neuen Projekt
Weltreiseblogs eher
sagen könnte.
Immer mehr langzeitreisende WRF-Mitglieder
führen ja eigene Reiseblogs.
Meist verhallen die in ihnen gegebenen
Reiseinfos und -Erlebnisse leider fast ungehört, weil
die Blogs irgendwo gehostet und einzelkämpferisch,
ohne Community im Rücken, geschrieben werden... Deswegen
war unsere Idee, innerhalb der WRF-Community Reiseblogs
anzubieten, damit Weltreise-Bloggern ein interessiertes
Publikum gewiss ist und sich die Reiseinfos nicht ungelesen
in
den
Weiten des Webs verlieren.
Monate lang haben Thorsten und wir also an einer Multi-User
Blogplattform gebastelt und geschraubt, hatten sie schon
"oben" - aber
dann hat die Lösung von der Stange unseren Ansprüchen
bzgl. WRF-Integration und
Recherchierfähigkeit
nicht
genügt,
sodass
wir erstmal weiter an einer besseren WRF-gerechteren Bloglösung
suchen.
Unser bei dieser Gelegenheit gegründetes eigenes Weltreiseblog
hatten wir jedoch erstmal oben gelassen, wollten unser
chronologisches Weltreisetagebuch, das seit Ankunft
Port Of Spain, Trinidad auf Frachter INKOGNITO und der
anschließenen Immigration
mit Hindernissen seiner Fortsetzung harrte, zeitnäher
im Blog
weltreisend leben weiter führen. Aber dann
haben wir uns wegen der umfassenderen Gestaltungsmöglichkeiten
selbst geschriebener html-Seiten doch wieder umentschieden...
Herzlicher Dank geht an Thorsten
für die vielen investierten Arbeitsstunden, die programmatorische
Umsetzung, die Anpassung der Designvorlagens u.v.m. Aufgeschoben
ist nicht aufgehoben und wir arbeiten weiter an einer besseren
Bloglösung... |
24.07.07
Vier Umzüge und ein Monate langer K(r)ampf um eine permanente
ADSL-Internetverbindung und eine kurze heftige Mango-Saison
mit Einkochen mehrerer Galonen Mango Chutney liegen hinter
uns.
Gerade haben wir
Astrids Eltern verabschiedet, die uns zwei Wochen lang
auf Barbados besucht haben. Ganz begeistert sind sie von
ihrem Urlaub auf Barbados - aber wohnen würden sie hier nicht
wollen.
Schon gar nicht so wechselhaft, wie wir es tun.
Ein neues Kapitel ergänzt das Weltreiseportal: Trinkwasser
auf Weltreise. |
10.04.07
Das Geheimnis vieler schlauer Antworten im WRF und Werkzeug
für weltweite Internetrecherchen:
Länderliste
nationaler Google-Suchmaschinen weltweit.
Im WRF begrüßen wir Coogar nach Jahre langer Mitgliedschaft
(endlich) hinter der Theke: Als Co-Moderatorin für
Mittel- und Südamerika.
Herzlich willkommen bei den Teamgeistern,
Coogar! |
03.04.07
Nachdem
der Workshop
mp3-Musik vom kostenlosen Erstellen, Speichern und Verwalten
sowie von mp3-Playern gehandelt
hatte, beschäftigt sich seine Fortsetzung "Musikwiedergabe
auf Reisen" mit der Frage, wie Musik unterwegs hörbar
gemacht werden kann: Vor- und Nachteile von Ohrhörern, Mini-Aktivboxen
und mp3-Radiotransmittern sowie weitere audiophile Tipps aus
der Reisepraxis... |
01.03.07
Auch unsere nunmehr dritte Canon Powershot Digitalkamera hat
verfrüht ihren Geist aufgegeben - diesmal nur 6 Wochen nach
Neukauf!
Zu Umtausch und Wandel ist der Fotoladen auf Barbados bis in
die oberste Etage nicht bereit,
also
muß die Digitalkamera A 640 auf Garantie zur Reparatur
nach
Miami geschickt werden. Erst in ca. 6 Wochen wird sie zurück
erwartet.
Da werden uns einige schöne Fotos durch die Lappen
gehen, denn auf Barbados stehen nicht nur die finalen Spiele
der Cricket Weltmeisterschaft 2007, sondern auch die Zuckerrohrernte
kurz bevor.
Wie nackt und hilflos man sich ohne Fotoapparat
fühlen
kann... |
22.02.07 Auf Barbados
Pralles
Leben
hält uns im nackten Chattel-Haus der Rasta-Pferdefarm in
Trab - nicht nur auf dem Pferderücken:
Die beiden Töchter (5 & 9
J.),
14
Pferde,
3 Hunde
(davon 2
Welpen), 3 Gänse, 3 Hühner, 2 Kaninchen, 2 Meerschweinchen,
ein Kater, eine Landschildkröte und eine Ziege lassen wenig
Zeit für's Virtuelle:
Vom Stallmisten über's Pflanzen, vom
Ausritt mit Klienten zum Strandgang mit den Kids, von Hausaufgaben
zu philosphischen Rasta-Meditationen - wir erleben eine sehr
intensive
naturnahe
und kommunikationsreiche Zeit - stets mit Blick auf ein blaues
Meer, in dem sich hier aber nicht so gut baden lässt
(genaue Koordinaten unter dem Drehglobus der Eingangsseite).
Um uns herum sprießen Figs, Bananen, Kokospalmen, Papayas,
Auberginen, Tomaten,
Paprika, Guavas und viele Wurzeln ("gound provision").
Wie werden Rastafari - gemäß wieder mal zu Vegetariern
und lassen uns vom friedvollen, Stress- und Nachrichten freien
Landleben
mal wieder gründlich erden, tanken rastafarische Vibes
und hören Reggae - all day long...
Mal wieder Null Verdienst - aber Geld brauchen wir hier
eigentlich auch "nur" für die Telekommunikation und unsere
Geräte.
|
01.02.07
Wie geplant ziehen wir um - allerdings nicht nach Dominica,
sondern für ca. 4 Wochen an die rauhe Ostküste von
Barbados zu einer Rasta-Familie, die eine kleine Landwirtschaft
samt
Reitstall
betreibt...
Erste Aufgabe dort: Einen schnellen Internetanschluss installieren
und dann schau'n wir mal... |
19.1.07 über 280 Weltreise-Links abgesurft,
Alternativen für 22 (ungemeldete) gebrochene Links gesucht
und verlinkt.
Jede Menge Arbeit und Schriftverkehr musste prioritätsbedingt
in den letzten Angriffswochen liegen bleiben.
Nur langsam reduziert sich der Berg unerledigter Aufgaben... |
15.01.07 Mehrere Wochen war das WRF wegen Serverattacken vom Provider offline genommen worden.
Heute kann es endlich unter neuer Adresse wieder online
gehen: www.reise-forum.weltreiseforum.de.
Feinarbeiten dauern aber noch an, sodass wir tatsächlich
auf die geplanten 3 Monate Dominica und Martinique verzichten
müssen, um das Überleben des WRF zu sichern. |
01.01.07 Auch wenn das neue
Jahr für uns mit einer längerfristigen Abschaltung
des WRFs seitens des Providers desaströs
angefangen hat: Euch allen wünschen wir ein gesundes, zufriedenes
2007 !
- und
arbeiten
gleich weiter daran, das WRF möglichst schnell und dauerhaft
wieder online zu bringen. |
26.12.06 Bebilderte Einladung
zur karibischen Silvesterparty nach Chelsea Cottage, Barbados |
25.12.06
Weihnachtsgrüße
und Jahresrückblick '06 aus Barbados |
09.12.06 Eine erneute Attacke
auf den Server zwingt ein weiteres Mal zum Abschalten des
WRF.
Es ist zweifelhaft, ob über's Wochenende eine bessere
Lösung
gefunden werden kann.
Eigentlich wollten wir ja nach Dominica aufbrechen - aber können
wir das WRF in dieser Lage verwaist zurücklassen? |
06.12.06 Gestern habe ich ein
(derzeit) effektives Anti-Spam-Modul im WRF installiert - Prompt
kam es heute zu einem massiven Angriff
auf den WRF-Server. So vergehen Tage voller Arbeit, ohne
dass es im Tagebuch oder Weltreiseportal weiter gehen kann.  |
13.11.06 Neu im Weltreisebericht:
Karibik -> Barbados: Ums
Paradies betrogen Teil 3.
Der (vorläufig?) letzte Teil
unseres ersten Komparsenjobs auf Barbados steht abrufbereit.
Einige Monate nach dem ZDF-Job hatten wir auch
Gelegenheit, auf Barbados für die ARD-Serie "Unter weißen Segeln"
nochmal zu komparsieren, aber
niemals
daran
gedacht,
das für den Weltreisebericht aufzubereiten.
Auf viele
besondere Wünsche würden wir uns das aber nochmal überlegen... |
08.11.06
Das WRF steht unter massivem Hackerangriff - und muss zeitweise
vom Netz genommen
werden. Offenbar waren wir in letzter Zeit zu erfolgreich
in der Spammer-Abwehr? Jedenfalls tun wir unser Möglichstes,
das WRF bald wieder verlustfrei funktionsfähig zu bekommen.
07.11.06 _philipp_ wechselt
nach fast zweijähriger "Betriebszugehörigkeit" die
Seiten und verstärkt ab heute aktiv als Moderator das
WRF-Team. Herzlich willkommen hinter der Theke, _philipp_ ! |
27.10.06 Soeben
als letzte Tat des grauenden Morgens 600 Datein verbessert
und hoch geladen, deren Überschriften im Firefox-Browser
viel zu groß
angezeigt
wurden. Ob's jemand
bemerkt? Sah jedenfalls wirklich gräßlich aus vorher.
*todmüdeumfall* |
22.10.06 WOW - kaum
in Barbados angekommen, packt uns das Leben vor Ort wieder
und überraschend tut sich eine vorübergehende Möglichkeit
zur Selbst-Förderung
auf:
Barbados und die restlichen West Indies befinden sich
ja gerade im Cricket-Fieber. Die Cricket Weltmeisterschaft
2007 ("The
Biggest Cricket Event In The World") wird in der Karibik
ausgetragen, das Endspiel findet am 28.4.07 auf Barbados statt.
Pünktlich zum Cricket-Event wird die erste barbedianische
Filmproduktion gedreht, von der man sich auch interkontinentalen
Kinoerfolg erhofft: Hit
For Six.
In einem Barbados-Blog werden
Komparsen für den Cricketfilm gesucht. Mit Blick
auf
unsere
Reisekasse bewerben wir uns bei der Produktionsfirma -
und müssen
nun die Fortsetzung unseres ZDF-Komparsenkapitels wegen
erneuter aktueller
Komparsentätigkeit ein paar Tage nach hinten
verschieben... Sorry |
19.10.06 "Strange enough",
wie der Engländer sagen würde:
Von all den Kapiteln, für die wir eine Fortsetzung angeboten
haben, wurde eins mit Abstand am häufigsten gewählt - und,
erstmals überhaupt, sogar direkt mit einem Euro (= 100 Stimmen)
gefördert: Komparsen
auf Barbados. Offenbar überstimmen die Weltreise-Schmökerer
die Weltreise-Planer.
Besonders nach so langer Stress- und krankheitsbedingten
Fortsetzungspause ist uns Euer Wunsch Befehl.
Noch bevor
wir evtl. tiefer
auf die teilweise ungaublich glücklichen
Fügungen
rund um MArtins statt gehabte Operation eingehen oder unseren
guten Freunden in Deutschland auch noch mal "öffentlich"
aus tiefstem Herzen für ihre wiederum außergewöhnliche
Unterstützung,
erwiesene Anteilnahme und mannigfaltigen Hilfen danken, haben
wir soeben
die Folge-Episode
unseres karibischen
Filmabenteuers
hoch geladen:
Karibische
Hochzeit in der Luxusvilla.
Viel Spaß beim Schmökern! |
15.10.06
Im hat
die_Steffi ihre Aufnahme in die Gruppe
der Teamgeister beantragt
und ist als Moderatorin für
den Finanzpool und
die Kategorie privaten
Reiseseiten aufgenommen worden.
Herzlich willkommen im WRF-Team,
Steffi!  |
24.08.06 Wieder mal kommt
alles anders als gedacht:
Statt die Haushaltsauflösung zügig
voran zu treiben
zu können, bekommt MArtin nach einem heftigen Einmott-Tag plötzlich
Oberbauchschmerzen, die in den Rücken einstrahlen.
"Das wird der Gallenstein sein, der im Ultraschall vor
2 Monaten festgestellt wurde" denkt man, jeder vermutet
eine Gallenblasenentzündung.
Also ab ins Krankenhaus,
um
die
Gallenblase noch im Frühstadium der Cholezystitis elegant und
endoskopisch entfernen lassen zu können.
Astrid ist besorgt, will von Barbados zurück nach Deutschland
fliegen.
MArtin widerspricht: "Nur wegen
einer popligen Gallenblasenentfernung? Kommt gar nicht in Frage,
soviel Geld für einen so unnötigen Flug rauszuwerfen!"
Aber nach mehreren
Untersuchungen stellen die Ärzte fest: "Ihrer
Galle
fehlt nichts
- Sie haben
einen "Kolibri",
eine exotisch
seltene Krankheit, die wohlmöglich eine komplizierte Operation
erfordert, wie sie in Deutschland erst ein paar mal
an gefäßchirurgischen Zentren durchgeführt
wurde. Wären Sie
unterwegs erkrankt, hätten sie keine Überlebenschance
gehabt - aber auch so tickt in Ihrem Bauch bis zur Sanierung
eine Zeitbombe, die jederzeit hochgehen
kann."
- Schluck - |
07.08.06 Haushaltsauflösungen
mit Hinkefuß sind beschwerlich langwierig.
Deshalb startet heute nur Astrid plangemäß
wieder nach
Barbados,
um das
Haus eines lieben
Feundes
über die Hurrikansaison zu bringen.
MArtin wird noch 3 Wochen
weitere Organisations- und Heilwochen in Deutschland brauchen,
bevor er Anfang September nachkommen will... |
15.06.06 Ca. 2 Monate Auflösungs-
Organisations- und Besuchsaufenthalt in Deutschland stehen
an.
Familiäre
und organisatorische Belange halten uns auf Trab. Das mütterliche
Dach, unter dem bislang Bett und Nötigstes bereit stand,
ist verkauft. Wir verlieren
dadurch ein parat geglaubtes Standbein in MArtins Heimatstadt.
Die Erfahrung lehrt, dass bei Verlust immer
auch
was gewonnen wird. Nur wissen wir beim besten Willen nicht,
was das in dieser Situation wohl sein könnte...
MArtin humpelt noch - seit 1 Woche aber ohne
Unterarmgehstützen, also endlich wieder
mit freien Händen.
Er fühlte sich überraschend
hilflos an zwei Krücken - das war eine eindrückliche,
eine lehrreiche
Erfahrung.
Wer hätte gedacht, dass man sich am Computer sitzend eine
Mittelfußfraktur zuziehen könnte...?
follow-ups |
02.05.06 Neu:
Fotos und Links zur Queen Mary 2
Der Welt längstes
Kreuzfahrtschiff, die Queen Mary 2, schickt
ab heute transatlantische Grüße von Barbados
nach Hamburg, wo sie am 5.5. in Dock Elbe 17 erwartet werden.
Wir werden kurz darauf folgen - MArtin mit gebrochenem Fuß
und auf zwei Unterarm-Gehstützen,
Astrid mit der Last... |
24.04.06
Nach Spamzerfetzung des alten, steht nun ein sicheres, jungfräuliches Gästebuch für
Deinen Eintrag bereit.
|
15.04.06 Updates in Südostasien, besonders
Tenggol, Manila und Singapur.
Im
Serverlog haben wir einen Spambot entdeckt der versuchte,
die E-Mail-Adressen im Gästebuch auszulesen und für seine Zwecke
zu missbrauchen. Wir haben deshalb alle Eure "aktiven" E-Mail-Adressen
aus diesem Gästebuch und
den GB-Archiven seit 2000 gelöscht. Wir suchen weiter
nach einem ansprechenden.spamsicheren Gästebuchskript.
Und auch
das WRF muss wieder mal gegen neue Spamtechniken und
Sicherheitsfallen gewappnet werden...
Die Verwaltung zum Erhalt des Existierenden verschlingt
immer mehr Zeit... |
11.04.06 Neu im Weltreiseportal: Grundwissen
Visa und Einreisebelange.
Der (nachgezählt) 577. Visumsbeitrag im WRF hat zu diesem
Grundwissenkapitel motiviert, das in 5 Zeilen über 90%
dieser weltweiten Visumsfragen beantwortet - Schmökern
und fördern statt erneut Fragen!  |
30.03.06 Langsame Telefonverbindung
- teures Internetcafe -
Spamattacken im WRF und Fuß gebrochen - schlechte Voraussetzungen
für engmaschige Fortsetzungen zur Zeit... follow-ups -
Danke! :) |

11.03.06 Neu: Begegnung und Umgang mit
Krabbeltierchen
auf Weltreise.
Ein Anfang - Förderung schafft Fortsetzung. |
04.03.06 Neu: Erste
Fotos aus Dominika - Updates: Fährfahrplan
Karibik |
20.02.06 Equipment-Updates: Energieversorgt
auf Reisen mit NiMH-Akkus - Vakuumbeutel - Telekommunikation
von unterwegs - |
14.02.06 Neu: Foto-Quiz
aus Barbados -
Vorschau zukünftiger Barbadoskapitel |
10.02.06 Neu Fortsetzung Karibik-Kreuzfahrt:
Trinidad - Immigration
mit Hindernissen |
04.02.06 Neu im Weltreiseportal:
2.Teil Fährschiffe
der Karibik für Deine Individual-Kreuzfahrt.
Wie wohl die Telekommunikationslage auf der regenreichen,
fast naturbelassenen Karibikinsel Dominika sein wird, auf die
wir morgen aufbrechen... ?
Unsere Adresse wird noch immer viele tausend Mal am Tag
missbraucht... mehr |

30.01.06 Neu im Weltreiseportal:
Grundwissen
Telekommunikation auf Reisen - wie Du preisgünstig
weltweit Kontakt hälst |
25.01.06 Neu im Weltreise-Portal:
Lang gedauert, aufwändig recherchiert:
Karibik-Kreuzfahrt
mit Fähren - Die Fährverbindungen in der Karibik |
24.12.05 Neu: Fröhliche Weihnacht
und einen guten Rutsch! |
28.12.05 Neu: Ankunft
Port Of Spain, Trinidad auf Frachter INKOGNITO |
24.12.05 Karibische
Weihnachtsgrüße und -Fotos aus Barbados |
16.12.05 Ergänzt und illustriert:
Barbados
Reise-Links |

08.12.05 Neu: Fortsetzung Frachter-Kreuzfahrt: Anfahrt
auf Port Of Spain, Trinidad, Reise-Links
Trinidad & Tobago |
05.12.05 Neu im Welreise-Portal:
Link-Menu
Karibik: Geografie, Regionen, Einreisebestimmungen,
Gesundheit, Fluggesellschaften mit Direktflügen, inner-karibische
Airlines, Wetter, Karibik-Forum...
|
26.11.05
Neu:
Karibisches Halloween
auf Barbados |
04.11.05 Derzeitige Hauptbaustelle:
Weltreise-Notebooks
Der Spammer spamt weiter. Tagesrekord bisher: 4583 wegen
Falschadresse zurückgeschickte Daemon Mails an uns. |
24.10.05 Neu im Weltreise-Portal:
Workshop Musik
auf Reisen.
Anleitung und Links zur Enkodierung
von CDs in mp3.
Sammlung kostenloser Programme zum Hören, Editieren und
Verwalten von mp3-Musik.
Programme, die i-Tunes "austricksen"
und mp3-Player, die gleichzeitig als Massenspeicher für
unterwegs fungieren und Alternativen zu i-Pod-Produkten darstellen. |
30.09.05 Neu im Weltreise-Portal:
Sicherheit bei Online-Banking und Kreditkartenzahlung unterwegs
und vom Internet-Cafe
Und der Spammer spammt seit nunmehr 1 Monat ...  |
24. 09.05 Neu:
Frachter INKOGNITO legt in Barbados ab und nimmt Kurs auf
Trinidad.
Unsere 3-monatigen
Karbik-Kreuzfahrt "Hand gegen
Koje" beginnt: Frachterfahrt
Barbados Trinidad 2.
Nicht neu: Die Spam-Attacke
geht weiter und der Spammer versendet noch immer mehrere tausend
Mails täglich
- mit uns
als angeblichen
Absender.  |
07.09.05 Je umfangreicher die
Homepage, desto aufwändiger ihre Wartung: In der letzten
Woche haben wir das Tonga-Kapitel auf tote
und bessere Links abgesurft:
In zwei vollen Surftagen fand Astrid
dabei 47(!) gebrochene Links, die zig-tausend
Besucher zuvor glücklicherweise aber nicht bemerkt
hatten ->
fairer
Vorschlag?.
MArtin hat sie dann vier Tage repariert, recherchiert
- und das Tongakapitel um ein sehr umfangreiches Link-Menu
Tonga bereichert.
Zwei aktuelle Anlässe waren für die Aktion
ausschlaggebend:
1) Das Tonga-Forum wird
ab sofort über MahiMahi von Tonga aus co-moderiert
(herzlich willkommen hinter der Theke, Frank! ) und
2) auf Tonga geht
es gerade rund - mit großflächigem
Streik und Aufbegehren der "Commoners" gegen Adel
und Könighaus.
Neben
Urlaubs- Reise- und Aussteiger-Links zu Tonga hat es nun auch
Links zu aktuellen News, politischen Hintergründen und
vielen anderen tonganischen Themengebieten im Link-Menu
Tonga. |
05.09.05 Die Spam-Attacke verstopft
unsere Mailbox mit 3000 Mails am Tag und macht es schwer,
die regulär
an uns gerichteten E-Mails herauszufiltern. Wer uns diese
Tage geschrieben hat und auf Antwort wartet: Bitte die Mail
nochmal senden - vielleicht haben wir sie übersehen... |
30.08.05 Nein, noch immer kann
es nicht mit dem Karibiktörn weiter gehen - zuerst müssen
wir den unverschämten Knilch stellen, der unseren Domainnamen
in
seine
zu zig-tausend
versendete Spam-Mails als Absender einträgt und so nicht
nur uns jede Menge Arbeit und Verdruß bereitet... mehr |
14.08.05 Sorry guys, die Fortsetzung
unseres großen Karibik-Segeltörns "Hand gegen Koje" verzögert
sich noch ein wenig:
Zunächst
müssen wir hier noch ein bisschen restaurieren, die während
unserer Abwesenheit aufgelaufene Webseiten-Pflege nachholen,
ein paar alte Kapitel überarbeiten, Links ergänzen,
das auf
die neueste Version updaten etc. pp..
Wir arbeiten fleissig dran. Sichtbarstes Ergebnis bislang:
Ausbau des dynamischen
Navigationsmenus. |
07.08.05 Seit heute:
|
29.07.05 Jetzt geht's ab:
Auf
dem Frachter von Barbados nach Trinidad |
20.07.05 Kleines Detail: Die
Eingangsseite berechnet jetzt unsere Reisetage - und zeigt
sie im Kleingedruckten an: |
Heute
ist unser
Reisetag ! |
19.07.05 Monatelang funktionierte
der Fragenbogen nicht
- und wir konnten's auf hoher See nicht ändern...  |
11.07.05 Neu: Umfangreiche Linksammlung
zum Karneval auf Trinidad |
09.07.05 Rückkehr von einem 4 monatigem
Karibik-Törn Hand
gegen Koje ins telekommunikationsfreundliche Barbados
- jetzt kann's hier bald weitergehen... |
27.05.05 Neu: Nach
Karneval nach Trinidad |
19.05.05 Ergänzung der Solar-Seite um einige
Fotos |

08.05.05 Lange fällig - endlich realisiert:
Die Beantwortung einiger lieber Gästebuch-Einträge.
Im übernimmt
mel84 als angehende Reiseverkehrsfachfrau die Moderation des
Transportpools. |
06.05.05 Update & Ergänzung: Worldtrip-Partner weltweit
und zu Hause - worldtrip-partner
English version |
01.05.05 Im treibt
"der Gast, der allem zustimmt" sein Unwesen. Das führt dazu,
dass in einigen Foren die Gastberechtigung, auf Beiträge zu
antworten, vorübergehend abgeschaltet werden musste. Sorry |
30.04.05 Fortsetzung im karibischen Kreuzfahrt-Almanach: Transport,
Hochseeangeln & Tiefseefischen auf Fischerbooten |

23.04.05 Neu im Weltreise-Portal: Kreuzfahrt-Almanach
für Globetrotter 1.Teil |
22.04.05 Neu im Weltreisebericht: Karibik-Kreuzfahrt
"Hand gegen Koje" |

10.04.05 Das WRF ist
erneut Opfer einer Hacker-Attacke -
und muss, wie etwa alle 3 Wochen mal wieder sicherheitstechnisch
upgedatet werden.
Julchen, langjähriges WRF-Mitglied wird WRF-Moderatorin
- herzlichen Glückwunsch und ein warmes Willkommen hinter
der Theke! |
01.04.05 Equipment-Update: Unser Tagesrucksack |
24.03.05 Neu: Im
Hafen von Barbados.
Wieder ist der faszinierende Hafen von Barbados Ausgangspunkt
einer weiteren Kreuzfahrt "Globetrotter-Style":
Wir heuern auf einem Frachter
nach Trinidad, um von dort aus "Hand
gegen Koje" bis zur karibischen Hurrikansaison auf einem
25 Jahre alten privaten Stahl-Segelboot die Karibik (Karte)
zu durchkreuzen.
Mindestens 20 (teils unbewohnte)
karibische Inseln stehen auf dem ehrgeizigen
Segelplan des holländischen
Kapitäns.
Wenn alles klappt, entstehen die nächsten
Kapitel auf hoher See und zeigen die Karibik
von ihrer individuellsten Seite... |
11.03.05 Neu bei SOLAR -> Kooperation
->
worldtrip -> Puerto Rico 4: Culebra 2 |
26.02.05 Neu: Karibik-Leben: Grenada
nach Ivan 3 |

18.02.05 Neue Rezept-Fotos: Sate
- Fleischspießchen
- exotische Sate-Variationen aus dem chinesischen Großraum
- Guten Appetit, Danke Martin! |
12.02.05 Neu Karibik: Grenada
nach Ivan 2 |
08.02.05 Neu Karibik: 2 Kapitel
aus Puerto Rico: Toro
Negro und Culebra1 |
03.02.05 Update:
Leidenschaften
--> Musik :
Hochwertige mp3 selbst encodieren sowie essentielle Musik-Links |

26.01.05 Im begrüßen
wir Hildegard Grünthaler (Buchautorin:1000
Tage Wohnmobil) als Spezialistin
und Moderatorin für das Forum "Reisen
mit Wohnmobil und anderen KFZ" |
25.01.05 Neu im Weltreiseportal: Kurzübersicht Reisekosten
je nach Reiseland: Billig-Länder und andere... |

24.01.05 Fortsetzung: LADY
GRACE 2 - mit schönen Fotos,
z.B. von Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2 |
15.01.05 Neu im Weltreisebericht:
Kreuzfahrt auf dem Frachter: In Memoriam LADY
GRACE1 |
08.01.05 Neu: Der erste Teil
unserer humanitären Grenada-Reise: Grenada
nach Hurrikan Ivan 1 |
01.01.05 Das Gästebuch
2004 war übervoll - nun wartet das
neue Gästebuch 2005 auf
Deinen Eintrag |

01.01.05 Im
begrüßen
wir Pukulani als neue Moderatorin und sind froh, eine so
kompetente und sensible Unterstützung dort zu haben!  |
 |
01.01.05
Prost Neujahr!
aus
Barbados in unser 5. Weltreise-Jahr |
 |
|
|